Alphorntage 2018 | ©  Kleinwalsertal Tourismus eGen | Fotograf: Frank Drechsel Alphorntage 2018 | ©  Kleinwalsertal Tourismus eGen | Fotograf: Frank Drechsel
Alphorntage 2022

musik, die unter die Haut geht

ALPHORNtage 2022

Vom 7. - 11. September stand das Kleinwalsertal wieder ganz im Zeichen des Alphorns. Alphornspieler aus Nah und Fern baten  besondere Klangerlebnisse auf dem Berg und im Tal, bei Alphornwanderungen, -kursen oder der traditionellen Alphornserenade. Ein Pflichttermin war natürlich die 10. Auflage des Alphornfestivals am Sonntag – Konzerte renommierter Alphorngruppen aus dem deutschsprachigen Raum bescherten Naturklang-Hochgenuss! Für einen ganz besonderen Gänsehaut-Moment sorgte der abschließende Gesamtchor mit allen alphornbläsern.

das waren die AlphornTage 2022

Nach coronabedingter Pause feierten Alphorn-Fans aus Nah und Fern am Wochenende vom 07.- 10. September 2022 das 10. Jubiläum der Alphorntage.

Ein buntes Programm rund um das Instrument der Berge begeisterte Alphornfreunde im gesamten Kleinwalsertal. Die Klänge der Alphorngruppen waren an verschiedenen Orten am Berg und im Tal sowie auf Alphornwanderungen in das Gemsteltal und Bärgunttal zu hören. In Alphornkursen & -workshops, geleitet durch Berthold Schick, konnten erfahrene Alphornbläser und Anfänger, die sich im Alphornspielen versuchen wollten, ihreFähigkeiten erweitern.

Bei der großen Alphornserenade verzauberte die Trachtengruppe Kleinwalsertal, die Walser Alphornbläser sowie die Workshop-Teilnehmerinnen rund um Dozenten Berthold Schick mit Alphorn, Tanz und Tracht.

Das große Finale bildete die 10. Auflage des Alphornfestivals - besonderes Highlight bildete der Gesamtchor,  mit rund 45 Alphornbläserinnen und -bläsern aus sechs Nationen. Neben Österreich, Deutschland und der Schweiz waren auch Gäste und Gruppen aus Lichtenstein, Luxemburg und Belgien angereist.