Biotopexkursion: von der Auenhütte um den Geißbühel zum Schwarzwasserbach
Gemeinsam mit den erfahrenen Expertinnen Agnes Steiniger und Rosemarie Zöhrer kannst Du die einzigartigen Naturlebensräume ganz in Deiner Nähe kennenlernen.
Biotopexkursion: Von der Auenhütte um den Geißbühel zum Schwarzwasserbach
Gemeinsam mit den erfahrenen Expertinnen Agnes Steiniger und Rosemarie Zöhrer kannst Du die einzigartigen Naturlebensräume ganz in Deiner Nähe kennenlernen. Entdecke eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt mit vielen bunten, aber auch unscheinbaren und verborgenen Arten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Vogelwelt. Welche Bedeutung haben die gefiederten Wesen im natürlichen Lebensraum? Welche Arten fühlen sich an welchen Standorten wohl und was können wir dafür tun, dass es um uns herum auch weiterhin pfeift und zwitschert?
Die Landschaft am Fuße des Ifen birgt noch vielfältige Naturräume. Moore, Bergsturzmaterial, Blockwald, Weideflächen und der Schwarzwasserbach bieten mit ihren Übergangszonen eine sehr abwechslungsreiche Landschaft. Ideal für viele Lebewesen, seien es Pflanzen oder Tiere. Einige Vogelarten siedeln sich mit Vorliebe in solchen Übergangszonen an, unter anderem, weil hier auch Insekten reichhaltige Bedingungen vorfinden.
Für die Exkursion sind ca. 2 Stunden einzuplanen. Sie eignet sich auch besonders für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Für sie wird ein eigenes, spielerisch angelegtes Programm mit viel Spaß geboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme an der Führung ist kostenlos. Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt.
Wann: Samstag 19.08.2023 um 14 Uhr
Treffpunkt: Auenhütte Hirschegg.
Mitzubringen: Festes Schuhwerk und Wetterschutz, Fernglas falls vorhanden, Getränke und Jause je nach eigenem Bedarf.
Während den Biotopexkursionen werden Fotografien angefertigt. Ausgewählte Fotos werden zur Darstellung der Aktivitäten unter www.vorarlberg.at/biotope veröffentlicht.
Veranstalter: Gemeinde Mittelberg und Abteilung Umwelt- und Klimaschutz im Amt der Vorarlberger Landesregierung
Seite teilen...
...und weitersagen