Herbst Schwarzwassertal Omgang Bach | © Kleinwalsertal Tourismus | Andre TappeHerbst Schwarzwassertal Omgang Bach | © Kleinwalsertal Tourismus | Andre Tappe
Do., 31.08.2023 von 19:30 Uhr

Naturvielfalt Tage Vortrag: Die Geologie des Kleinwalsertals

Warum ist der Widderstein ein Afrikaner und der Ifen ein Europäer? Gibt es wirklich zwei Schwarzwasserbäche?

Vortrag: Prof. Dr. Nico Goldscheider - Die Geologie des Kleinwalsertals

Warum ist der Widderstein ein Afrikaner und der Ifen ein Europäer? Gibt es wirklich zwei Schwarzwasserbäche? Was sind speiende und schluckende Höhlen? Wie lange braucht das Regenwasser vom Hahnenköpfle bis zur Aubachquelle? Wie sind das Hölloch und die Spalten und Löcher des Gottesackers entstanden? Warum ist das Gottesacker so trocken, obwohl es dort so viel regnet? Kann das Wasser von der rechten auf die linke Talseite fließen?
Diese und viele andere spannende Fragen beantwortet Prof. Dr. Nico Goldscheider, Hydrogeologe und einer der besten Kenner der Geologie Kleinwalsertals.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Naturvielfalt-Tage Kleinwalsertal 2023

Wann: am 31.08.2023 um 19.30 Uhr
Treffpunkt: Walserhaus, Hirschegg
Eintritt: frei, ohne Voranmeldung
Dauer: ca. 2 Stunden

Veranstalter: Kleinwalsertal Tourismus

Datum und Zeit

  • Do., 31.08.2023
  • Beginn: 19:30 Uhr

Buchung

Kleinwalsertal Tourismus eGen
Walserstrasse 264
6992 Hirschegg
Telefon +43 5517 5114-0

Information

Kleinwalsertal Tourismus eGen
Walserstrasse 264
6992 Hirschegg
Telefon +43 5517 5114-0