12. Dez. 2024 · Genuss & Kulinarik | Sommeraktivitäten | Erholung | Winteraktivitäten
Gastautor

7 Highlights in 2024 im Kleinwalsertal

Das Jahr 2024 war geprägt von einzigartigen Erlebnissen im Kleinwalsertal. Ob musikalische Events, magische Naturerfahrungen oder kulinarische Entdeckungen – das Tal bietet einfach Jahr für Jahr eine beeindruckende Vielfalt. Ganz schön schwierig hier eine Auswahl an sieben Highlights zu treffen.

1. Sommerfeeling pur: Summerlounge 2024 in Riezlern

Ein Sommernachmittag, wie man ihn sich schöner kaum vorstellen kann: Auf dem Gemeindeplatz von Riezlern verwandelte sich die Summerlounge 2024 jeden Dienstag in einen Treffpunkt für gute Musik, erfrischende Drinks und entspannte Stimmung. Mit Lounge-Möbeln, dekorativen Lichtern und hervorragenden Live-DJs bot die Veranstaltung die perfekte Kulisse für Dolce Vita im Kleinwalsertal. Es fühlte sich an wie eine kleine Reise ans Mittelmeer – mitten in den Bergen. Und das Beste - die Veranstaltungsreihe wird es auch im Sommer 2025 geben!

2. Ein neuer Tag beginnt: Sonnenaufgang auf dem Walmendingerhorn

Der Wecker klingelte früh, aber es hat sich mehr als gelohnt. Mit der Gondel ging es vor Tagesanbruch mit den speziellen Sonnenaufgangsfahrten hinauf auf das Walmendingerhorn. Die letzte Strecke zum Gipfel legten wir zu Fuß zurück, während die Dunkelheit langsam dem ersten Morgenlicht wich. Oben angekommen erwartete uns ein spektakulärer Sonnenaufgang, der die umliegenden Gipfel in ein warmes Licht tauchte. Dieser Moment der Stille, nur unterbrochen vom sanften Wind und den eigenen Gedanken, war unbeschreiblich. Es fühlte sich an, als würde die Welt für einen Augenblick innehalten.

3. Winterzauber auf der Schwendeloipe

An einem klaren Januartag erlebten wir die perfekte Winterkulisse auf der Schwendeloipe. Bei strahlendem Sonnenschein glitten wir mit den Langlaufskiern durch die verschneite Landschaft. Die Loipe schlängelte sich durch Wälder und über weite Schneefelder, begleitet von einer Ruhe, die man nur im Winter findet. Langlaufen ist für bekanntlich nicht nur sportliche Betätigung, sondern auch ein Moment der Ruhe & Entspannung. Es war ein Tag, der uns neue Energie schenkte und uns mit der Natur eins werden ließ.

4. Kulinarische Höhenflüge: Tafeln auf der Alp

Eines der außergewöhnlichsten Dinner-Erlebnisse hatten wir bei der Veranstaltung „Tafeln auf der Alp“. Haubenköche verwöhnten uns auf einer urigen Berghütte mit einem exquisiten Menü, das lokale Zutaten und kulinarische Kreativität perfekt vereinte. Während wir die kulinarischen Gerichte genossen, hüllte die laue Sommernacht die Berge in eine sanfte Stille. Die Kombination aus grandioser Küche, rustikalem Charme und der entspannten Gesellschaft war einfach einzigartig. Es war ein Abend, an dem die Zeit stillzustehen schien und auch 2025 erwarten uns diese speziellen Kulinarik-Highlights.

5. Tradition trifft Moderne: Alphorn-DJ-Event beim Alphornfestival

Ein absolut überraschendes und faszinierendes Erlebnis war das Alphorn-DJ-Event im September. Im Rahmen des Alphornfestivals wurde gezeigt, wie Tradition und Moderne auf wunderbare Weise miteinander harmonieren können. Klassische Alphornklänge verbanden sich mit modernen elektronischen Beats von Loisach Marci, und das Ergebnis war einfach spektakulär. Der erste Schnee der Saison, der während der Veranstaltung fiel, gab dem Ganzen eine magische Note und erinnerte daran, dass der Winter schon in den Startlöchern steht. Diese besondere Atmosphäre werden wir so schnell nicht vergessen.

6. Früher Vogel fängt den Schnee: Early Bird Skifahren am Ifen

Ein ganz besonderer Skimorgen beginnt für uns jährlich Anfang Februar ab 7:45 Uhr beim Early Bird Skifahren am Ifen. Frischer Schnee, klare Luft und die ersten Sonnenstrahlen färbten die Bergwelt in ein goldenes Licht. Nach einigen traumhaften Abfahrten kehrten wir auf einer gemütlichen Berghütte ein und genossen ein ausgiebiges Frühstück. Es war der ideale Start in den Tag und wir hätten uns keinen besseren Morgen vorstellen können.

Wanderschuhe | © Kleinwalsertal Tourismus eGen | Fotograf: Bastian Morell

7. Bergtour rund um den Widderstein

Der Widderstein, der majestätische Wächter des Kleinwalsertals, fasziniert einfach immer wieder aufs Neue. Die Wanderung rund um diesen imposanten Berg bot alles: anspruchsvolle Pfade, atemberaubende Ausblicke und ein Gefühl der Freiheit. Die Tour führte uns durch abwechslungsreiches Gelände – von grünen Almen bis hin zu felsigen Abschnitten. Unterwegs gab es immer wieder Momente um innezuhalten, um einzukehren oder um einfach die Schönheit der Natur zu genießen. Erschöpft & pures Glück zum Abschluss. 

Ein Jahr voller Highlights!

Das Kleinwalsertal hat uns 2024 unvergessliche Erlebnisse geschenkt, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Ob Genuss, Abenteuer oder Ruhe – jedes Highlight hatte seinen ganz eigenen Charme. Wir freuen uns schon auf all die neuen Geschichten, die das Tal in Zukunft für mich bereithält und auf die Abenteuer, die auch Du vielleicht ja schon in 2025 bei uns erleben möchtest!