BE[E]Kleinwalsertal - Blühgarten
Das Kleinwalsertal hat es sich zum Ziel gesetzt, heute, aber auch in Zukunft eine Oase für Bienen und Insekten zu sein.
„Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. " (Albert Einstein, 1949). Heute, im Jahr 2019 steht es um die nützlichen Bestäuber ganz und gar nicht gut. Verschiedene gemeinsame Aktionen beim Projekt BE[E]Kleinwalsertal sollen deshalb dem Bienen- und Insektensterben entgegenwirken!
Ein Blühgarten entsteht
Im Sommer 2018 entstand in der Nähe des Walserhauses in Hirschegg bereits der erste Blühgarten, der mit der Zeit verschiedensten Insekten- und Wildbienenarten als Heimat dienen soll. Im Garten werden interessante Fakten zu Bienen und Insekten dargestellt und Bänke laden zum Verweilen, Beobachten und Genießen ein.
Für Einheimische und Gäste gibt es immer wieder gemeinsame Aktionen zum Mitmachen, z.B. Pflanzaktionen im Blühgarten sowie Pflanzenkunde und der Austausch untereinander stehen auf dem Programm.
Unsere Blumensamen
Für unsere Gäste haben wir mit Experten eine Blumensamenmischung zusammengestellt – diese erhälst du kostenlos an unserem Informationsschalter im Walserhaus in Hirschegg. So kannst du auch Zuhause im Garten oder auf dem Balkon selbst eine kleine Bienenoase anlegen und unser BE[E]Kleinwalsertal Projekt wird langsam aber sicher hinaus in die Welt getragen.
Auch auf deinen Wanderungen durch das Kleinwalsertal wirst du zukünftig immer wieder auf Informationen über BE[E]Kleinwalsertal stoßen.
Seite teilen...
...und weitersagen