Wanderung ins Wildental

mittel
Wandern

Strecke

5.92 km

Dauer

2 h

Höhenmeter

267 m

Höchster Punkt

1390 m

Auf Karte anzeigen

Tourenbeschreibung

Diese Wanderung zeichnet sich durch einen imposanten Ausblick auf die Felsgipfel der Schafalpenköpfe und die Alpwirtschaft im Wildental aus. Für Genießer gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten in den bewirtschaftete Alphütten.

Sie startet im Mittelberger Ortsteil Höfle. Hinter einem Bio-Bauernhof führt die Wanderung auf einen moderat ansteigenden Schotterweg mit schöner Aussicht auf das gegenüberliegende Walmendinger Horn bis zur bewirtschafteten Inneren Wiesalpe. Von hier geht der Wanderweg im Wildental weiter über Alpwiesen und durch Waldabschnitte; immer im Blick sind die felsigen Gipfeln der Schafalpenköpfe, über die der Mindelheimer Klettersteig führt. Etwas steiler ansteigend führt das letzte Stück hinauf zur bewirtschafteten Fluchtalpe. Nach einer Einkehr auf der sonnigen Terrasse führt die Wanderung zunächst auf gleichem Weg zurück, jetzt mit einem Panoramablick vom Walmendingerhorn über Teile von Mittelberg bis zum Gottesackerplateau. Vorbei an der Oberen Wiesalpe führt die Wanderung im Abstieg  linkshaltend über den Güterweg vorbei an der bewirtschafteten Unteren Wiesalpe. Hier besteht nochmals die Möglichkeit zu einer Rast. Nach einem Gegenanstieg führt der Wanderweg über eine Fahrstraße zurück in den Mittelberger Ortsteil Schwendle.



Wegbeschreibung

Mittelberg, Höfle - Biobauernhof Feurstein - Innere Wiesalpe - Wildental  Fluchtalpe - Innere Wiesalpe - Unteren Wiesalpe -Mittelberg, Ortsteil Schwendle

Empfohlene Ausrüstung

NOTRUF:144 Alpine Notfälle Vorarlberg112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

Die Wanderwege im Wildental werden viel begangen. Den Wanderern zuliebe fahren keine Fahrradfahrer ins Wildental. Wir danken für Ihr Verständnis. 

Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk. Wanderstöcke für steilere Abschnitte empfehlenswert.

Weitere Infos & Links

Tipps

Einen Abstecher zum Wasserfall machen – besonders zur Schneeschmelze ein tolles Naturschauspiel!


Weiter Links

Natur Erlebnis Karte, M 1:12.000; Tourenkarte Kleinwalsertal (mit Wanderführer), M 1:25.000; DAV-Wanderkarte, M 1:25.000; die jeweiligen Karten sind kostenpflichtig im Walserhaus Hirschegg erhältlich.


Heute, 13.06.2025

Morgens

12 °C

Berg

17 °C

Tal

Mittags

16 °C

Berg

27 °C

Tal

Abends

15 °C

Berg

23 °C

Tal