Winter-Rundwanderung auf dem Gottesacker
Tourenbeschreibung
Dieser Winterwanderweg ist der höchst gelegener Winterwanderweg im Kleinwalsertal auf etwa 2000 Metern Höhe. Die Winterwanderung wird durch die beeindruckende Perspektive auf die Nordwände des Hohen Ifens sowie den bizarren Formen der Schneedünen in der Karstlandschaft zu einem einmaligen Erlebnis. Der Wanderweg ist mit der Ifen-Bahn zu erreichen; von der Auenhütte an der Talstation Ifen mit der Ifenbahn hinauf bis zur Bergstation. Von dort führt ein ausgeschilderter, präparierter Panorama-Rundwanderweg in Richtung Gottesacker-Plateau. Nach kürzester Zeit auf dem Wanderweg inmitten der zahlreichen Skifahrer*innen ab der Bergstation der Ifen-Bahn, kann man die Abgeschiedenheit des Gottesackers genießen. Dieses wohl bekannteste Karstgebiet in den Alpen verzaubert im Winter mit den bizarren Formen der Schneedünen in der Karstlandschaft.
Der Rundwanderweg wird für eine 5km lange Wanderung und eine 3km lange Wanderung präpariert.
Hirschegg, Talstation Ifenbahn
Hirschegg, Talstation Ifenbahn
Wegbeschreibung
Talstation Ifen - Bergfahrt Ifengondel - Bergstation Ifen - Wanderwegebeschilderung zum Winter-Rundwanderweg - Talfahrt Ifengondel - Talstation Ifen
Empfohlene Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und Wanderstöcke für steilere Passagen empfehlenswert.
Weitere Infos & Links
Tipps
Einmalig sind die vom Wind geformten Schneedünen auf dem Gottesacker.
Weiter Links
Natur Erlebnis Karte, M 1:12.000; Tourenkarte Kleinwalsertal (mit Wanderführer), M 1:25.000; DAV-Wanderkarte, M 1:25.000; die jeweiligen Karten sind kostenpflichtig im Walserhaus Hirschegg erhältlich.