Kanzelwand-Erlebnis-Klettersteig
Tourenbeschreibung
Der Kanzelwand-Erlebnis-Klettersteig, auch bekannt als Walsersteig, ist ein mäßig schwieriger Klettersteig (Schwierigkeit B-C) an der Kanzelwand. Der kurze Klettersteig eignet sich für Klettersteig-Einsteiger*innen und Genuss-Kletterer*innen. Eine vollständige Klettersteigausrüstung sowie Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind nötig. Nach einem kurzen, abwechslungsreichen Aufstieg bietet sich vom Gipfel aus ein toller Panoramablick auf die Allgäuer Alpen, die Lechtaler Alpen und ins Kleinwalsertal.
Der Zustieg zum Klettersteig führt von der Bergstation der Kanzelwandbahn über den breiten Wanderweg am Gratrücken in Richtung Kanzelwand Gipfel. Vorbei an der Bergstation des Zweiländer-Sessellifts führt der Wanderweg nach ein paar Kehren sehr nahe an die Felsen; fast direkt zum Einstieg des Walsersteigs.
Der Klettersteig ist durchgehend seilversichert. Er beginnt gestuft und führt über größere Felsblöcke zu einem grasigen Absatz. Nach dieser Ecke geht es weiter zu einem der Höhepunkte des Klettersteigs: der Burmabridge, einer 26 m langen Seilbrücke. Hier folgt die Schlüsselstelle des Klettersteigs: das Drahtseil führt unterhalb einer Felswand entlang (Schwierigkeit C) und über kurzen Aufschwung (Schwierigkeit B) geht es zum Ausstieg des Klettersteigs.
Nach einem kurzen Abstecher zum Gipfelkreuz der Kanzelwand über den Normalweg, vorbei am Einstieg des Klettersteigs, zurück zur Bergstation der Kanzelwandbahn.
Riezlern
Riezlern
Wegbeschreibung
Bergstation der Kanzelwandbahn - Bergstation des Zweiländer-Sessellifts - Einstieg des Walsersteigs - Klettersteig - Schwierigkeit C - Kanzelwand Gipfel - Normalweg - Bergstation des Zweiländer-Sessellifts - Bergstation der Kanzelwandbahn
Empfohlene Ausrüstung
Alpine Erfahrung sowie Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich! Kein Flucht- oder Notausstieg.
Komplette Klettersteigausrüstung erforderlich (Klettergurt, Klettersteigset, Helm)
Es besteht Lebensgefahr bei Gewitter auf Klettersteigen. Steinschlag-Gefahr durch Vorausgehende. Begehen auf eigene Gefahr!
NOTRUF:
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
Komplette Klettersteigausrüstung erforderlich (Klettergurt, Klettersteigset, Helm)
Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung.
Weitere Infos & Links
Tipps
Die Bergschule Kleinwalsertal bietet hier während der Sommersaison mehrmals wöchentlich Klettersteig-Kurse für Neueinsteiger*innen und Familien an.
Weiter Links
Grenzenlos Wandern im Kleinwalsertal. Wander- und Tourenkarte mit Wanderführer und Panorama, M 1:25.000. Erhältlich (kostenpflichtig) in der Touristinformation im Walserhaus
Alpenvereinskarte Bayerische Alpen, Kleinwalsertal BY2, M 1:25.000