Sommertouren Heuberg

Natur-Bewusst-Erleben
  • Höflerbrücke über die Breitach | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Wanderung

    Panorama- und Talwanderung zwischen Hirschegg und Mittelberg

    Schöne, leichte Rundwanderung von Hirschegg über den Mittelberger Höhenweg und entlang des Breitachwegs zurück. Der Wanderweg führt über die mittleren Höhenlagen des Heubergs mit schönen Panoramablicken nach Mittelberg und durch die Tallagen an der Breitach zurück nach Hirschegg. 

    • Strecke: 8,2 km
    • Dauer: 3 h
    • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Blick ins Gemsteltal und den Ortsteil Bödmen | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Wanderung

    Wanderung über den Oberen Höhenweg

    Dieser aussichtsreiche Höhenweg führt auf mittlerer Höhe entlang der sonnigen Hänge vom Heuberg und Walmendingerhorn hinab nach Mittelberg. Der Panoramaweg von Hirschegg nach Mittelberg eignet sich aufgrund des Höhenprofils und den verschiedenen Zu- und Abstiegsmöglichkeiten besonders für aktive Senior*innen und Familien. 

     

    • Strecke: 5,0 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Oberer Höhenweg | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Wanderung

    Tal- & Panoramarunde Riezlern-Hirschegg-Mittelberg

    Walser Omgang Wanderung - Finde Deinen Weg. Eine regenerierende Halbtagestour

    • Strecke: 19,0 km
    • Dauer: 5 h
    • Schwierigkeitsgrad: Schwer
  • Naturbrücke | © Kleinwalsertal Tourismus eGen | Fotograf @Oliver Farys
    • Wanderung

    Wanderung am Schwarzwasserbach von der Naturbrücke zu den Kessellöchern

    Diese vielseitige Wanderung führt vom Riezler Ortsteil Egg über das Naturdenkmal "Naturbrücke" entlang des Schwarzwasserbachs zum Naturdenkmal "Kessellöchern". Die schöne Tour mit den vielen schattigen Abschnitten und zahlreichen Abkühlungsmöglichkeiten eignet sich perfekt für heiße Sommertage.

    • Strecke: 2,8 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Hirschegg | © Kleinwalsertal Tourismus eGen | Fotograf: Steffen Berschin
    • Wanderung

    Rundwanderung um Hirschegg

    Schöner Spaziergang mit Panoramablicken und mehreren Erholungsplätzen rund um den Kleinwalsertaler Ortsteil Hirschegg.

    • Strecke: 6,4 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Sonnenaufgang Walmendingerhorn | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Bergtour

    Schwarzwasserhütte

    Tour auf gut begehbaren Wegen vom Mittelberger Hausberg hinunter ins wildromantische Schwarzwassertal.

    • Strecke: 10,5 km
    • Dauer: 4 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Am Grünhorn mit Blick auf den Widderstein | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Bergtour

    Bergtour über die Ochsenhofer Köpfe aufs Grünhorn

    Aussichtsreiche Gratwanderung vom Walmendingerhorn über die Ochsenköpfe zum Grünhorn. Der Charakter der Tour wird von den Grasbergen des Derra- und Duratals geprägt. 

    • Strecke: 9,6 km
    • Dauer: 5 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Wandergebiet Walmendingerhorn | © Kleinwalsertal Tourismus eGen | Fotograf @Andre Tappe
    • Bergtour

    Bergtour vom Walmendingerhorn ins Schwarzwassertal

    Diese aussichtsreiche Bergtour vom Gipfel des Walmendingerhorns führt auf einem Höhenweg oberhalb des Duratals über die Ochsenhofer Scharte hinab ins Schwarzwassertal. Der Charakter der Tour wird im ersten Abschnitt von den Grasbergen des Derra- sowie Duratals geprägt, der zweite Abschnitt im Schwarzwassertal wird dann durch eine beeindruckende Vielfalt an alpiner Vegetation gekennzeichnet.

    • Strecke: 10,5 km
    • Dauer: 5 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Mit dem Mountainbike zur Alpe Melköde | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Mountainbike

    Von Hirschegg ins Schwarzwassertal

    Mountainbike Tour von Hirschegg ins wunderschöne Schwarzwassertal

    • Strecke: 16,7 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Biken im Kleinwalsertal | © Kleinwalsertal Tourismus eGen | @Fotograf: Bastian Morell
    • Mountainbike

    Einfache Bikerunde über den oberen Höhenweg

    Der Panoramaweg führt auf "halber Höhe" entlang der Hänge von Heuberg und Walmendingerhorn mit herrlichen Aussichten auf die Bergwelt des Kleinwalsertals. Eine leichte Biketour mit mehreren Rast- und Einkehrmöglichkeiten.

    • Strecke: 6,1 km
    • Dauer: 1 h
    • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Walser Ultra Trail | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Trailrunning

    Walser Ultra

    Der Walser Ultra-Trail ist Bestandteil der Walser Trail Challenge. Die Streckenlänge beträgt ca. 62 Km und 3800 Hm und startet und endet in Hirschegg.

    • Strecke: 61,8 km
    • Dauer: 14 h
    • Schwierigkeitsgrad: Schwer
  • Wanderweg im Schwarzwassertal | © Kleinwalsertal Tourismus
    • Trailrunning

    Schwarzwasser Trail

    Aufwärts am Wasser entlang. Diese Trail-Runde ist auch für Anfänger geeignet. 

    • Strecke: 12,2 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Station drei des Haspelwaldwegs | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Themenweg

    Finde das Haspelwaldmändle

    Leichte bis mittelschwere Wanderung für Familien mit Schildern zu Wald & Tier am Weg sowie Rätsel auf der Bühlalpe.

    • Strecke: 6,3 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Den Kühen ganz nah | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Themenweg

    Kinderwanderung: Wandern zwischen Kuh & Co.

    Diese Wanderung ist ein echter Geheimtipp, den es so nur im Sommer gibt. Auf den grünen Wiesen entlang des Wegs sieht man nämlich hier alle Tiere, die der Junior schon aus dem Bilderbuch kennt – und das aus nächster Nähe!

    • Strecke: 6,0 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Startpunkt Walser Kulturweg Ortsrunde Mittelberg | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Themenweg

    Walser Kulturweg: Ortsrunde Mittelberg

    Auf dem Spaziergang durch das Dorf erzählen Zeitzeugen wie Sühnekreuze und Walser Häuser ihre Geschichte - Lausche in den Audioguide hinein.

    So schaltest Du den Audioguide ein: Outdooractive-App öffnen > Karte > Klick auf Drei-Punkte-Button > Audioguide

    • Strecke: 7,9 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Gedeckte Brücke Riezlern Höfle | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Themenweg

    Walser Kulturweg: Talrunde

    Die ausgedehnte Wanderung verbindet Kultur & Geschichte des Kleinwalsertals mit panoramareichen Aussichtspunkten. 

    So schaltest Du den Audioguide ein: Outdooractive-App öffnen > Karte > Klick auf Drei-Punkte-Button > Audioguide

    • Strecke: 17,3 km
    • Dauer: 5 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Kirche St. Martin in Baad | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Nordic Walking

    Baader Runde

    Schöne Tour mit längerem mäßigem Anstieg nach Baad und zurück.

    • Strecke: 7,1 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Gipfel von Elferkopf und Zwölferkopf | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Nordic Walking

    Heuberg Runde

    Erlebnisreicher Weg mit teils schweren Anstiegen.

    • Strecke: 7,9 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Schwer