Hinein ins Tal, hinauf auf den Berg!
BAHNEN, PISTEN, LOIPEN & WANDERWEGE
- Start
- Aktuelles & Service
- Aktuelles
- Schneesportbericht
SChneesportbericht
Welche Bergbahnen & Lifte sind in Betrieb? Checken Sie den aktueller Status von Winterwanderwegen im Tal & in den Skigebieten. Informieren Sie sich über geöffnete Hütten & Restaurants in der Skiregion Kleinwalsertal in Vorarlberg, Fellhorn / Kanzelwand, Ifen/Heuberg/Walmendingerhorn, Söllereck und Nebelhorn.
Aktuelle Meldung
Ein sicherer Winter - SORGSAM - SICHER - SANFT
Aufgrund der aktuellen Lage bitten wir um Verständnis, dass das Walserhaus in Hirschegg voraussichtlich bis 24.01.2021 geschlossen bleibt.
Das Team von Kleinwalsertal Tourismus ist für Sie von Montag bis Freitag von 09:00 bis 16:00 Uhr erreichbar, Tel. +43 5517 5114-0 oder info@kleinwalsertal.com.
An Wochenenden und Feiertagen, ist das Büro nicht besetzt.
Die Steinbockloipe in Bödmen ist mit ca. 5 km Länge geöffnet, ebenfalls die Schwendeloipe in Riezlern.
Der Eislaufplatz in Riezlern ist täglich von 14:00 bis 18:00 Uhr für Sie geöffnet - nicht jedoch bei Regen oder starkem Schneefall!!!
Alle Hütten und Gasthöfe müssen geschlossen bleiben.
BITTE BEACHTEN SIE DIE AKTUELLEN SPERRUNGEN WEGEN LAWINENGEFAHR !!!
Generell gesperrte Fusswege:
- bis auf weiteres in Hirschegg der kurze Wegabschnitt zwischen dem Gerbeweg und dem Schlössleweg;
- der Breitachweg in Riezlern zwischen Schwendebrücke und Abzweigung Außerschwende; Wintersperre bis April 2021.
Letzte Änderung am 18.01.2021 um 15:45 Uhr
Bergwetter
-7°
Sonnenstunden
2
Wind
31 km / h
Schneehöhe
0 cm
Neuschnee
0 cm
Talwetter
-6°
Sonnenstunden
2
Wind
8 km / h
Schneehöhe
0 cm
Neuschnee
0 cm
Geöffnet
Bahnen
0
Hütten
3
Wanderwege
19
Einrichtungen
1
Loipen
5
Bahnen
Typ
Öffnungszeiten
Details
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Erste Bergfahrt: 09:15 Uhr
Letzte Bergfahrt: 16:25 Uhr
Kapazität pro Stunde: 1000
Beförderung: Beförderung
Meereshohe Tal: 1614 m
Meereshöhe Berg: 1949 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Erste Bergfahrt: 09:00 Uhr
Letzte Bergfahrt: 16:15 Uhr
Kapazität pro Stunde: 900
Beförderung: Beförderung
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Kapazität pro Stunde: 400
Beförderung: Beförderung
Meereshohe Tal: 1785 m
Meereshöhe Berg: 1975 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Erste Bergfahrt: 08:30 Uhr
Letzte Bergfahrt: 16:30 Uhr
Letzte Talfahrt: 16:50 Uhr
Kapazität pro Stunde: 720
Beförderung: Beförderung
Meereshohe Tal: 927 m
Meereshöhe Berg: 1785 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Kapazität pro Stunde: 2400
Beförderung: Beförderung
Meereshohe Tal: 920 m
Meereshöhe Berg: 1785 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Erste Bergfahrt: 08:30 Uhr
Letzte Bergfahrt: 16:00 Uhr
Kapazität pro Stunde: 720
Beförderung: Beförderung
Meereshohe Tal: 1270 m
Meereshöhe Berg: 1300 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Erste Bergfahrt: 08:30 Uhr
Letzte Bergfahrt: 16:45 Uhr
Letzte Talfahrt: 16:45 Uhr
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Erste Bergfahrt: 08:30 Uhr
Letzte Bergfahrt: 16:30 Uhr
Kapazität pro Stunde: 950
Beförderung: Beförderung
Meereshohe Tal: 826 m
Meereshöhe Berg: 1330 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Erste Bergfahrt: 08:30 Uhr
Letzte Bergfahrt: 16:45 Uhr
Letzte Talfahrt: 16:45 Uhr
Kapazität pro Stunde: 2000
Beförderung: Beförderung
Meereshohe Tal: 1275 m
Meereshöhe Berg: 1573 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Erste Bergfahrt: 08:30 Uhr
Letzte Bergfahrt: 16:00 Uhr
Letzte Talfahrt: 16:00 Uhr
Kapazität pro Stunde: 3600
Beförderung: Beförderung
Meereshohe Tal: 1573 m
Meereshöhe Berg: 2030 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Erste Bergfahrt: 08:30 Uhr
Letzte Bergfahrt: 16:45 Uhr
Letzte Talfahrt: 16:45 Uhr
Kapazität pro Stunde: 1500
Beförderung: Beförderung
Meereshohe Tal: 1087 m
Meereshöhe Berg: 1957 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Erste Bergfahrt: 09:00 Uhr
Letzte Bergfahrt: 16:30 Uhr
Kapazität pro Stunde: 800
Beförderung: Beförderung
Meereshohe Tal: 1100 m
Meereshöhe Berg: 1200 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Erste Bergfahrt: 09:00 Uhr
Letzte Bergfahrt: 16:00 Uhr
Kapazität pro Stunde: 2400
Beförderung: Beförderung
Meereshöhe Berg: 2060 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Erste Bergfahrt: 09:00 Uhr
Letzte Bergfahrt: 16:15 Uhr
Kapazität pro Stunde: 1460
Beförderung: Beförderung
Meereshöhe Berg: 1885 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Erste Bergfahrt: 09:15 Uhr
Letzte Bergfahrt: 16:20 Uhr
Kapazität pro Stunde: 3000
Beförderung: Beförderung
Meereshohe Tal: 1620 m
Meereshöhe Berg: 1905 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Kapazität pro Stunde: 600
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Kapazität pro Stunde: 500
Beförderung: Beförderung
Meereshohe Tal: 1932 m
Meereshöhe Berg: 2224 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Kapazität pro Stunde: 630
Beförderung: Beförderung
Meereshohe Tal: 828 m
Meereshöhe Berg: 1280 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Kapazität pro Stunde: 560
Beförderung: Beförderung
Meereshohe Tal: 1280 m
Meereshöhe Berg: 1932 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Erste Bergfahrt: 09:00 Uhr
Letzte Bergfahrt: 16:00 Uhr
Kapazität pro Stunde: 1100
Beförderung: Beförderung
Meereshohe Tal: 1190 m
Meereshöhe Berg: 1290 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Erste Bergfahrt: 07:45 Uhr
Letzte Bergfahrt: 15:00 Uhr
Kapazität pro Stunde: 2000
Beförderung: Beförderung
Meereshohe Tal: 1275 m
Meereshöhe Berg: 1861 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Erste Bergfahrt: 08:30 Uhr
Letzte Bergfahrt: 16:30 Uhr
Letzte Talfahrt: 16:30 Uhr
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Erste Bergfahrt: 09:15 Uhr
Letzte Bergfahrt: 16:05 Uhr
Kapazität pro Stunde: 1200
Beförderung: Beförderung
Meereshohe Tal: 1516 m
Meereshöhe Berg: 1805 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Kapazität pro Stunde: 720
Beförderung: Beförderung
Meereshohe Tal: 1120 m
Meereshöhe Berg: 1250 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Erste Bergfahrt: 09:00 Uhr
Letzte Bergfahrt: 16:00 Uhr
Kapazität pro Stunde: 840
Beförderung: Beförderung
Meereshohe Tal: 1450 m
Meereshöhe Berg: 1450 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Erste Bergfahrt: 08:45 Uhr
Letzte Bergfahrt: 16:45 Uhr
Kapazität pro Stunde: 2400
Beförderung: Beförderung
Meereshohe Tal: 1570 m
Meereshöhe Berg: 1775 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Erste Bergfahrt: 09:00 Uhr
Letzte Bergfahrt: 16:00 Uhr
Kapazität pro Stunde: 900
Meereshohe Tal: 1220 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Erste Bergfahrt: 09:00 Uhr
Letzte Bergfahrt: 16:00 Uhr
Kapazität pro Stunde: 1000
Beförderung: Beförderung
Meereshohe Tal: 1660 m
Meereshöhe Berg: 1932 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Kapazität pro Stunde: 1700
Beförderung: Beförderung
Meereshohe Tal: 1013 m
Meereshöhe Berg: 1358 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Erste Bergfahrt: 08:30 Uhr
Letzte Bergfahrt: 16:45 Uhr
Letzte Talfahrt: 16:45 Uhr
Kapazität pro Stunde: 480
Beförderung: Beförderung
Meereshohe Tal: 1200 m
Meereshöhe Berg: 1996 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Erste Bergfahrt: 09:00 Uhr
Letzte Bergfahrt: 16:00 Uhr
Kapazität pro Stunde: 885
Beförderung: Beförderung
Meereshohe Tal: 961 m
Meereshöhe Berg: 1033 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Erste Bergfahrt: 09:00 Uhr
Letzte Talfahrt: 16:30 Uhr
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Erste Bergfahrt: 08:45 Uhr
Letzte Bergfahrt: 16:15 Uhr
Kapazität pro Stunde: 2400
Beförderung: Beförderung
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Erste Bergfahrt: 08:45 Uhr
Letzte Bergfahrt: 16:15 Uhr
Kapazität pro Stunde: 2400
Beförderung: Beförderung
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Name
Schwierigkeitsgrad
Höhendifferenz
Länge
2-Länder-Piste
mittel
1400 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Ahornpiste
leicht
0 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Bierenwangpiste
leicht
2150 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Branntwein-Piste
schwer
850 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Buckelpiste Haushang
schwere Route
230 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Buckelpiste Zweiländerbahn
schwere Route
450 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Burmi-Abfahrt
leicht
1650 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Damenabfahrt
mittel
900 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Doppelsessellift-Abfahrt
mittel
940 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Drückeberger
leicht
170 m
900 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Faistenoy-Abfahrt
mittel
1800 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Familienabfahrt
leicht
350 m
2774 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Familienabfahrt (Mittelstation - See-Eckbahn)
leicht
1200 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Familienabfahrt (See-Eckbahn - Schlappold Höfle)
leicht
1800 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Fellhorn-Steilhang
schwer
800 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Gaisbühl-Pisten
leicht
30 m
3000 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Gipfelmulde
leicht
1300 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Hahnenköpfle-Abfahrt (obere Sektion)
mittel
300 m
2600 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Hahnenköpfle-Abfahrt (untere Sektion)
mittel
470 m
1200 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Heuberg-Abfahrt
mittel
353 m
2200 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Heuberg-Parsenn-Piste
leicht
233 m
1650 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Heubergmulde-Piste
mittel
251 m
1000 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Heubichl-Piste
mittel
1500 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Hexenschuss
schwer
690 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Himmelfahrt
mittel
2140 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Hirschegg-Mittelberg-Gleitweg
leicht
314 m
2600 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Hubertus-Piste
mittel
240 m
1200 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Höllenritt
mittel
2340 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Ideal-Breitachbrücke
leicht
260 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Ideallift-Abfahrt
leicht
76 m
1600 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Ifen-Abfahrt
mittel
450 m
2400 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Ifenhütte-Abfahrt
mittel
1070 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Jedermannpiste
leicht
1350 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Kanzelwand Talabfahrt
mittel
4300 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Katzenkopf-Piste
mittel
400 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Kellerloch-Abfahrt
schwer
470 m
1600 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Kessler-Hang
leicht
620 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Lifttrasse
mittel
900 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Lifttrasse
mittel
400 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Maisässpiste
leicht
1450 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Mittelberg-Hirschegg Gleitweg
leicht
233 m
1900 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Moosliftpiste
leicht
350 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Muttelberg-Abfahrt
mittel
1200 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Möser-Piste
mittel
1350 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Möserroute
schwere Route
250 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
NTC-Wintererlebnispark
leicht
400 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Nebelhorn-Gipfelhang
schwer
550 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Nebelhorn-Gipfelskiweg
mittel
600 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Obere Geren-Piste
leicht
1650 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Ochsenhöfle
leicht
100 m
630 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Olympia-Abfahrt
schwer
300 m
2130 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Panoramahang
mittel
630 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Parsenn-Abfahrt
leicht
491 m
3600 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Parsenn-Heuberg-Piste
leicht
900 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Pfannenhölzle
mittel
900 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Pfannenhölzle Skiroute
leicht
0 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Route Bühlalpe - Heudohle
schwere Route
1100 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Route Katzenkopf
schwere Route
500 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Route Kellerloch
schwere Route
1200 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Route Lüchlemulde
Route
2200 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Route Muttelberg
schwere Route
900 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Route Steilhang
schwere Route
350 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Route Stieralp
Route
260 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Schlappold-Abfahrt
mittel
3900 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Schlössle Abfahrt
mittel
1700 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Schrattenwang
leicht
170 m
930 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Schwandlift-Piste
mittel
1500 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Schäfalp-Abfahrt (blau)
leicht
470 m
3180 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Schäfalp-Abfahrt (rot)
mittel
650 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Schöntal-Piste
leicht
149 m
900 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Seealp-Wintersportgelände
leicht
1100 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Ski-Gleitweg Gottesacker
leicht
470 m
4250 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Ski-Gleitweg Küren
leicht
300 m
2700 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Skikulipiste
leicht
100 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Skiweg Kessler-Ideal
mittel
200 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Skiweg Maisäss-Moos
leicht
400 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Skiweg Moos-Jedermann
leicht
400 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Skiweg Schwand-Kessler
leicht
100 m
1700 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Skiweg Zaferna-Moos
leicht
500 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Slalomhang
mittel
330 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Sonnenhang-Piste
leicht
600 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Sonngehren
schwer
1750 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Spur Moos-Zaferna
leicht
500 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Standard-Piste
mittel
900 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Stieralp-Piste
mittel
1200 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Söllis Home-Run
leicht
530 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Söllis Winterwelt
leicht
170 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Talabfahrt-Seealpe
schwer
2700 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Talabfahrt Oberstdorf
mittel
2700 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Talabfahrt Walmendingerhorn
mittel
3300 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Walmendingerhorn-Abfahrt
mittel
1700 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Walsergund-Piste
leicht
2300 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Wannebe
leicht
75 m
570 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Wildental-Piste
mittel
257 m
800 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Wildental Waldabfahrt
leicht
282 m
1600 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Zaferna Luggi-Leitner-Abfahrt
schwer
231 m
800 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Zaferna Waldabfahrt
leicht
0 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Zauberwald
leicht
175 m
1340 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Zwerenalp-Piste
leicht
1600 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Hütten
Öffnungszeiten
Ruhetage
Höhe
Schneebar-Panoramahütte Egg
geöffnet von 18.01 - 04.04
keine Angabe
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Schwarzwasserhütte (AV)
geöffnet von 18.01 - 22.03
kein Ruhetag;
1621 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Alpe Obere Bierenwang
151
1735 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Alpe Oberstdorf
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Alpe Schlappold
geöffnet von 30.05 - 08.11
kein Ruhetag;
1760 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Alpengasthof Hörnlepass
geöffnet von 18.01 - 11.04
Betriebsruhe
1150 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Balzplatz
keine Angabe
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Berggasthof Seeweg
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Berghaus Schönblick
geöffnet von 9:00 - 16:15
kein Ruhetag;
1365 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Berghaus am Söller
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Bergrestaurant Fellhorn Mittelstation
151
1780 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Bärgunthütte (GenussHütte)
geöffnet von 18.01 - 06.04
Betriebsruhe
1407 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Bühlalpe
keine Angabe
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Café Alpenwald
geöffnet von 18.01 - 11.04
Betriebsruhe
1340 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Café Malefitz
geöffnet von 18.01 - 30.11
Betriebsruhe
1180 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Café Walserblick
geöffnet von 18.01 - 07.04
Dienstag; Mittwoch;
1300 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Gasthof Alpenblick
geöffnet von 18.01 - 11.04
Betriebsruhe
1200 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Gaststätte Seealpe
146
1280 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Genuss- & Aktivhotel Sonnenburg
geöffnet von 18.01 - 05.04
Betriebsruhe
1070 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Gipfelrestaurant
151
2224 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Gipfelrestaurant Fellhorn
151
1967 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Gschtrüübelhof
geöffnet von 18.01 - 11.04
Betriebsruhe
1260 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
HORABAR
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Hammerspitzbar
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Innere Wiesalpe
geöffnet von 18.01 - 11.04
Betriebsruhe
1298 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Klamm-Stüble an der Walserschanz
geöffnet von 18.01 - 14.03
Betriebsruhe
987 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Marktrestaurant Station Höfatsblick
151
1932 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Naturfreundehaus Kanzelwandhaus
keine Angabe
1519 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Obere Lüchle Alpe
kein Ruhetag;
1780 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Panoramabar Gemsnest
151
1932 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Parsennstüble
geöffnet von 18.01 - 11.04
keine Angabe
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Schrattenwangalpe
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Stadelbar Parsenn
geöffnet von 18.01 - 11.04
kein Ruhetag;
1088 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Starzelhaus im Baad
geöffnet von 18.01 - 11.04
Betriebsruhe
1300 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Ziegelbachhütte
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
sUrbar
1556 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Name
Schwierigkeitsgrad
Gehzeit
Länge
Wanderweg von der Au übers Wäldele, Oberwäldele zur Auenhütte, Talstation Ifen.
Einfache Wanderung über den Fellhornweg oder den Schmiedebachweg über die Alte Schwendebrücke zur Schwende.
Leichte, schöne Wanderung von Mittelberg über Moos - Erlenboden - Alpenwald nach Baad.
Romantischer Spazierweg von der Schwarzwassertalstrasse ins Wäldele.
Wanderweg entlang der Breitach von Dürenbodenstrasse/Haldeweg in Hirschegg ins Höfle.
Von Riezlern Egg führt ein Wanderweg vom Sozialzentrum sowie ein Weg vom Eberlehof über das Tobel zum Kurpark in Riezlern.
Leichter Wanderweg von der Mittelberger Höflerbrücke über die "Gruaba" zum Helgenweg und zur Schwandbrücke nach Bödmen.
Leichter Wanderweg von Mittelberg-Ahorn nach Hirschegg-Dürenboden.
Der Winterwanderweg befindet sich direkt neben der Loipe hinauf zum Alpengasthof Hörnlepass und über die Schleife wieder zurück.
Leichter Wanderweg von Hirschegg-Au über den Kesselschwand in die Innerschwende bzw. nach Riezlern-Egg.
Leichte Wanderung von der Zwerwaldstrasse/Letze über die Leidtobelbrücke (gedeckte Holzbrücke) zum Mühleweg nach Hirschegg.
Spazierweg vom Gerbeweg über die Straße "Am Berg" und "Am Sonnenbühl" bis zur Oberseitestrasse.
Leichter Wanderweg von Mittelberg-Tobel hinauf ins Rohr und weiter bis zum Café Walserblick.
Leichter Spazierweg neben der Loipe in Bödmen bis zum Gemstelweg und zurück.
Leicht ansteigender Weg ab der Alten Schwendebrücke entlang des Schwarzwasserbach zum Mahdtalhaus bzw. zur Eggstrasse
Gewalzter Winterwanderweg vom Kesselschwandweg (Egg) zur Haldenhöhe (Haltestelle Abzw. Wäldele).
Leichter Wanderweg von der Schwende über den Straussberg zum Waldhaus und hinauf zur Landesstrasse.
Wegverbindungen zwischen Sonnenbühl/Am Berg und Schwarzwassertalstrasse oder Rohrweg, Café Walserblick.
Wanderweg von Riezlern entlang der Breitach bis zum Leidtobel in Hirschegg.
Romantischer Spazierweg an der Breitach entlang - von Bödmen nach Baad.
Leichte Wanderung von Baad zur Bärgunthütte auf der linken Talseite.
Leichte Wanderung von Baad zur Bärgunthütte auf der rechten Talseite.
Wanderweg von der Bühlalpe in den Erlenboden - von dort nach Mittelberg oder über den Baader Höhenweg nach Baad.
Der Weg führt von Baad über das Starzelhaus bis zur Inneren Turaalpe und zurück.
Fußweg zum Hahnenköpfle-Gipfel
leicht
440 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Vom Höfle führt der Spazierweg über das Kuhgehrentobel ins Nebenwasser.
Ab der Zwerwaldstrasse/Letze führt ein Wanderweg über das "Pfusertobel" zur Schwabenhütte ins Nebenwasser.
Schöner Höhenweg von der Bühlalpe bis zur Bergstation Zaferna.
Schöner Höhenweg von der Bergstation Zaferna-Sessellift nach Hirschegg zum Heuberg-Sessellift.
Vom Oberwestegg über das Westeggtobel und den Westeggweg zum Casinoplatz Riezlern.
Einfacher Weg vom Oberwestegg (Bergstüble) über den Schloss- und Söllerweg ins Unterwestegg.
Imposanter Winter-Rundwanderweg durch die Schneedünen des Gottesackerplateaus:In einer 3 km und 5 Km Runde führt der präparierte Winterwanderweg in 2000 Meter Höhe (bei gutem Wetter geöffnet). Ausgangspunkt ist die Bergstation Ifen II.
Einfache Wanderung von der Auenhütte zur Melköde - Aufstieg zur Schwarzwasserhütte (auf gleichem Weg zurück)
Mögliche Einschränkungen aufgrund Baumaßnahmen der Söllereckbahn.
Steiler Wanderweg vom Schöntel (Schöntalhof) hinunter zur Schwarzwassertalstrasse.
Leichte Wanderung von der Bergstation Söllereck über die Alpen Schrattenwang, Ammansalpe und Mittelalp zum Bergstüble.
Söllereck nach Riezlern
leicht
6000 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Schluchten-Wanderweg entlang der Breitach vom Waldhaus bis zum oberen Eingang der Breitachklamm/Walserschanze.
Einfacher Weg vom Höfle über die Innere Wiesalpe zum Bergheim Moser und ins Schwendle.
Gasthof Hörnlepass in Richtung Osterberg und zurück
Winterwanderweg am Fellhorn
mittel
2000 m
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Name
Schwierigkeitsgrad
Adler 7 - 2-Länder-Flug an der Kanzelwand
leicht
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Adler 7 - Abflug am Heuberg
leicht
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Adler 7 - Der längste Flug am Nebelhorn Tal
leicht
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Adler 7 - Eagle Eye Run am Söllereck
leicht
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Adler 7 - Olympia-Luft am Ifen schnuppern
leicht
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Adler 7 - Rallye am Fellhorn
leicht
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Adler 7 - The freefly am Walmendingerhorn
leicht
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Allgäu Coaster
leicht
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Burmis Winterwelt
leicht
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Freibad Riezlern (Bei Regen 09-11:00Uhr)
leicht
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Funkpark Schöntal
mittel
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:16
Natur-Rodelbahn
leicht
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Söllis Winterwelt 1
leicht
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Söllis Winterwelt 2
leicht
Letzte Änderung: 19.01.2021 06:20
Name
Schwierigkeitsgrad
Höhendifferenz
Länge
ca. 3,5 km. Die Schwende Loipe beginnt im Ortsteil Schwende/Riezlern und zieht sich über die Hochebene des Straußbergs bis in den Ausserwald und wieder zurück (1 schwere Abfahrt). Der Abschnitt Hörnlepass führt vom Berggasthof Hörnlepass zum unteren Hörnl
ca. 4 km. Die Schwende Loipe beginnt im Ortsteil Schwende/Riezlern und zieht sich über die Hochebene des Straußbergs bis in den Ausserwald und wieder zurück (1 schwere Abfahrt). Der Abschnitt Klausenwald führt vom Straußberg zum Berggasthof Hörnlepass und
ca. 2,5 km. Skating-Rundkurs an der Schwendeloipe; Gasthof Bergblick - Gatter - retour zum Bergblick
ca. 4,5 km. Die Loipe beginnt im Ortsteil Schwende/Riezlern und zieht sich über die Hochebene des Straußbergs bis in den Ausserwald und wieder zurück (1 schwere Abfahrt) Gesamtlänge ca. 12 km. Beim Gasthof Bergblick befinden sich großzügige Übungsschleife
Derzeit ca. 5 km Skating-Loipe Birkenwies - Bödmen - Wiesele - Gemstelboden
Einstieg zur Loipe auch beim Weiherparkplatz möglich.
Einstieg zur Loipe auch beim Weiherparkplatz möglich.
ca. 6 km. Start beim Mahdtal-Egg-Lift talauswärts, dann leicht ansteigend auf den Höhenrücken und zurück - Anschluss an die Küren-Wäldele-Loipe
ca. 7 km. Beginnend in Hirschegg-Au und zunächst talauswärts, dann mäßig ansteigend in die Ladstatt, Oberwäldele und zurück (ein schwerer Aufstieg bzw. Abfahrt). Separate Schleifen Küren (3,5 km) und Wäldele (3 km). Anschluss an die Egg-Loipe.
ca. 5 km. Die Steinbockloipe führt vom Ortseingang Mittelberg bis nach Baad am Talende.
Die Ahornschleife verläuft von Bödmen über die Gruaba nach Mittelberg-Tobel und retour
Die Ahornschleife verläuft von Bödmen über die Gruaba nach Mittelberg-Tobel und retour
Derzeit ca. 5 km Runde Birkenwies - Bödmen - Wiesele - Gemstelboden
Einstieg zur Loipe auch beim Weiherparkplatz möglich.
Einstieg zur Loipe auch beim Weiherparkplatz möglich.
ca. 2 km. Die Steinbockloipe führt vom Ortseingang Mittelberg bis nach Baad am Talende. Der Abschnitt Derra verläuft von Baad ins Derratal und retour
Zu den Wanderwegen mit schwarzem Info-Symbol haben wir leider keine Angaben über Beschaffenheit und Zustand, da diese Wege nicht von uns kontrolliert werden.
Seite teilen...
...und weitersagen