Wintertouren Ifen

Natur-Bewusst-Erleben
  • Skitour | © Kleinwalsertal Tourismus eGen | @Fotograf: Lukas Rinner
    • Skitour

    Skitour vom Mahdtalhaus auf das Toreck

    Eine naturverträgliche Tour für erfahrene Tourengeher im Gottesackergebiet.

    • Strecke: 8,3 km
    • Dauer: 4 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Gottesacker mit Panoramaweg und Skigebiet Ifen | © Kleinwalsertal Tourismus
    • Skitour

    Skitour von der Au auf das Toreck

    Eine naturverträgliche Tour für erfahrene Tourengeher im Gottesackergebiet.

    • Strecke: 14,7 km
    • Dauer: 4 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Winterwandern: zur Naturbrücke am Schwarzwasserbach | © Kleinwalsertal Tourismus
    • Winterwandern

    Winterwanderung vom Wäldele übers Mahdtal nach Riezlern

    Kurze, abwechslungsreiche Winterwanderung vom Hirschegger Ortsteil Wäldele nach Riezlern. Der Winterwanderweg führt vorbei an der Naturbrücke, einem vom Schwarzwasserbach geformten Naturdenkmal, hinein ins Madthal.

    • Strecke: 4,5 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Entlang der Eggloipe | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Winterwandern

    Winterwanderung von Riezlern zur Auenhütte

    Von Riezlern über einen aussichtsreichen Winterwanderweg und durch das ruhige Wäldele bis zur Auenhütte.

    • Strecke: 5,5 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Schatten-Sonnen-Spiele am Schwarzwasserbach | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Winterwandern

    Winterwanderung entlang des Schwarzwasserbachs zur Walserschanz

    Diese Winterwanderung führt, immer in der Nähe des Schwarzwasserbachs bzw. der Breitach, von Hirschegg talauswärts bis zur Walserschanz. Die Naturbrücke, das Hochmoor Höfle sowie Panoramaaussichten vom Nebelhorn bis zum Widderstein machen diese Winterwanderung besonders abwechslungsreich.

    • Strecke: 9,1 km
    • Dauer: 3 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Schwarzwassertal Winterwanderweg | © Kleinwalsertal Tourismus eGen | Fotograf @Oliver Farys
    • Winterwandern

    Winterwanderung durchs Schwarzwassertal zur Schwarzwasserhütte

    Die Winterwanderung führt von der Auenhütte durchs Schwarzwassertal zur Alpe Melköde. Von dort folgt der deutlich steilere Aufstieg zur Schwarzwasserhütte. Die Wanderung führt auf gleichem Weg zurück.

    • Strecke: 9,7 km
    • Dauer: 5 h
    • Schwierigkeitsgrad: Schwer
  • Winterwandern im Wäldele | © Kleinwalsertal Tourismus
    • Winterwandern

    Winterwanderung von Hirschegg durchs Wäldele zur Auenhütte

    Einfacher, kurzer und dennoch abwechslungsreicher Winterwanderweg von Hirschegg durch den Ortsteil Wäldele zur Ifen Talstation.

    • Strecke: 3,8 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Schwende | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Winterwandern

    Winterwanderung zum Waldhaus

    Winterwanderung von Unterwestegg über den Riezler Ortsteil Schwende hinab zur im Wald an der Breitach gelgenenen, bewirtschafteten Hütte, dem Waldhaus.

    • Strecke: 4,5 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Winterwanderung in der Schwende | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Winterwandern

    Winter-Rundwanderung um den Straußberg

    Winterwanderung vom Riezler Ortsteil Schwende über den Panormama-Winterwanderweg im Straußberg hinab an die winterliche Breitach. Der präparierte Breitachweg führt zurück zum Ausgangspunkt. 

     

    • Strecke: 5,3 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Gottesacker mit Panoramaweg und Skigebiet Ifen | © Kleinwalsertal Tourismus
    • Winterwandern

    Winter-Rundwanderung auf dem Gottesacker

    Höchst gelegener Winterwanderweg im Kleinwalsertal auf etwa 2000 Metern Höhe. Der Winter-Rundwanderweg ist mit der Ifen-Bahn zu erreichen. Die Winterwanderung wird durch die beeindruckende Perspektive auf die Nordwände des Hohen Ifens sowie den bizarren Formen der Schneedünen in der Karstlandschaft zu einem einmaligen Erlebnis.

    • Strecke: 5,0 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Langlauf Schwarzwasserloipe | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Langlauf

    Schwarzwasserloipe: Große Runde

    Die Schwarzwasserloipe führt mit Start in der Au über einen Rundkurs in den Riezler Ortsteil Egg und durch die Ladstatt ins Wäldele.

    Die Schwarzwasserloipe ist mit den vielen kurzen, aber dennoch recht steilen Anstiegen und Abfahrten die anspruchsvollste der drei Loipen im Kleinwalsertal. Sie führt durch eine ursprüngliche Winterlandschaft sowie durch die ruhigen, beschaulichen Ortsteile des Kleinwalsertals.

    Das Streckennetz der Schwarzwasserloipe wird ausschließlich für die Klassische Technik präpariert.  

     

    • Strecke: 16,9 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Langlauf Schwendeloipe | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Langlauf

    Schwendeloipe: Große Runde

    Die Schwendeloipe führt über den Straußberg hinauf zum Gasthof Hörnlepass und über Außerwald wieder zurück. 

    Sie punktet mit ihrer sonnigen Lage sowie mit einer Loipenführung durch eine wunderschöne und abwechslungsreiche Winterlandschaft und einem Panoramablick auf die Kleinwalsertaler und Oberallgäuer Berge.

    Das gesamte Streckennetz der Schwendeloipe wird für Klassisch und Skating präpariert. 

     

    • Strecke: 11,6 km
    • Dauer: 3 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Rodelbahn im Kleinwalsertal | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Rodeln

    Rodelbahn im Wäldele

    Die präparierte Rodelbahn im Hirschegger Ortsteil Wäldele führt mit einer Länge von etwa 1 km mit schönem Ausblick parallel zur Wäldelestraße vom Haus Sonnblick im Wäldele hinunter zum Ferienhof Hammerer.

    • Strecke: 0,8 km
    • Dauer: 0 h
    • Schwierigkeitsgrad: Leicht