Alphorntage 2018 | ©  Kleinwalsertal Tourismus eGen | Fotograf: Frank Drechsel Alphorntage 2018 | ©  Kleinwalsertal Tourismus eGen | Fotograf: Frank Drechsel

Klang der Berge

ab
€ 295
Jetzt buchen

Alphorn-workshop für Fortgeschrittene Bläser

Einen Urlaub in den Bergen genießen und gleichzeitig das Alphornspielen verbessern? Wenn das für Euch nach einem idealen Urlaub klingt, seid Ihr hier genau richtig. Spielt gemeinsam mit anderen interessierten Alphornbläser*innen in der „natürlicher Umgebung“ des faszinierenden Hirteninstruments. Mit dem erfahrenen Alphorn-Dozenten Berthold Schick taucht Ihr in die Welt des Alphorns ein.

Der viertägige Workshop richtet sich an alle erfahrenen Alphornbläser*innen, die das traditionelle Alphornspiel lieben, Neues kennenlernen und ihren eigenen Ton verbessern möchten. Umrahmt wird der Kurs von Ausflügen und Konzerten in die Kleinwalsertaler Bergwelt. 

Das detaillierte Programm sowie alle weiteren Informationen mit allen Zeiten wird nach der Buchung versandt.

Ladetext
Dienstag bis Freitag
26. September - 29. September 2023

Start des Workshops am 26. September 2023 gegen 14.00 Uhr mit Anreise sowie Begrüßung und Vorstellung; Ende des Workshops am 29. September um 15.00 Uhr 

Das detaillierte Programm sowie alle weiteren Informationen mit allen Zeiten wird nach der Buchung versandt.
Leistungen
  • 4 Tage Alphornkurs mit Dozent Berthold Schick
  • 3 x Mittag- und Abendessen (exkl. Getränke)
  • 2 x Kaffee & Kuchen
  • Berg und Talfahrt Kanzelwandbahn
  • Benutzung Walserbus
  • Führung Skiflugschanze
Hier das Paket für Begleitpersonen.
Min. - Max. Teilnehmer
1-35 Personen
Verleih
Verleihalphörner sind verfügbar – bitte bei Buchung angeben.
Voraussetzungen
Gute Grundkenntnisse im Alphornspiel / min. sechsjährige Blechbläsererfahrung.
Preis
Alphornspieler pro Person
€ 295,-
Stornobedingungen
Bis 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos stornierbar. Danach ist der Gesamtpreis der vertraglich vereinbarten Leistungen zu bezahlen.
Information
Neben dem Ensemblespiel werden Spielmethodik, Atmung, Ansatz, Tonbildung, sowie Literatur und instrumentenspezifische Besonderheiten behandelt.

Veranstalter: Kleinwalsertal Tourismus eGen