

5 Wanderungen für einen entspannten Wandereinstieg
Im Tal warten grüne Wiesen & Blütenvielfalt während die höheren Lagen fast noch ein wenig winterlich erscheinen. Eine ganz besondere Zeit im Frühjahr bevor der Wandersommer vollkommen Einzug erhält. Damit sich auch unsere eingerosteten Knochen auf baldige Wanderabenteuer vorbereiten können, haben wir die besten Routen für die ersten Frühlingstouren zusammengesucht.
Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern und das Beste ist – der Urlaub im Kleinwalsertal steht an! Aber nach Winterpause und dem vielen Sitzen im Home-Office sind die Knochen müde und eingerostet? Wir haben die perfekten Wanderungen, um wieder etwas Schwung in die Beine zu bringen und den Urlaub entspannt zu starten. Nur nicht übertreiben für den Anfang…
Nach einem Päuschen in der Sonne mit Blick auf den Kleinen Widderstein, den Bärenkopf und das Walmendingerhorn geht es weiter Richtung Talschluss zur Hinteren Gemstelhütte. Den Weg weiter Richtung Obere Gemstelhütte lassen wir heute links liegen – es soll ja ein Warm-Up sein. Auf dem Rückweg liegt Bernhards Gemstelhütte – auf dessen Terrasse lässt sich das Tal nochmals von der anderen Seite bestaunen – und einen köstlichen Kaiserschmarrn genießen! Gut gesättigt geht es anschließend gemütlich zurück nach Mittelberg.












Auf dem Rückweg wählen Sie nach der Gabelung unterhalb der Hütte den Panoramaweg auf der anderen Talseite zurück nach Baad. Auf halber Strecke führt Sie der Weg zur zweiten Genusshütte der Tour: der Alpe Widderstein. In ruhiger und angenehmer Atmosphäre laden Schokomilch, hausgemachter Kuchen und frische Durstlöscher zu einem Plausch mit Hüttenwirtin Tini ein. Wenn Sie etwas Zeit mitbringen, erzählt sie Ihnen bestimmt Genaueres über die Philosophie der Hütte und wo die frischen Produkte herkommen.
Nach der netten Plauderei geht die Wanderung weiter zurück nach Baad – am Ziel angelangt haben die Beine nun Zeit, sich für die nächste Schwierigkeitsstufe auszuruhen. ?
Im Anschluss kehren Sie entweder um oder wandern noch ein Stück weiter zur Fluchtalpe. Der Wildenbach begleitet Sie auf Ihrem Weg dorthin. Ein Stück weiter hinter der Fluchtalpe gelangen Sie an einen Wasserfall, der am Ende des Tals vom Felsen stürzt – Naturwunder pur! Den Anblick müssen Sie erstmal sacken lassen? Auf der Fluchtalpe lässt es sich wunderbar verweilen und den Kühen beim Grasen zuschauen. Anschließend machen Sie sich auf den Rückweg, diesmal biegen Sie an der Gabelung unterhalb der Inneren Wiesalpe links ab und nehmen den Weg Richtung Schwendlestraße vorbei an der Unteren Wiesalp mit wunderbarem Ausblick auf Mittelberg.
Nach diesen gemütlichen Einsteiger-Wanderungen sind unsere Gelenke und Muskeln gut vorbereitet, um die Walser Berge weiter zu erkunden, denn es gibt noch so viel mehr zu entdecken! Ob mit Guide bei einer geführten Tour oder auf eigene Faust: Wichtig ist nur, sein eigenes Tempo zu finden und die ersten Tage langsam angehen zu lassen. Schließlich wollen wir die Beine nicht gleich überstrapazieren! Sie kennen die 5 Touren bereits in- und auswendig? Noch mehr Inspiration für genüssliche Wanderrouten, Bergtouren oder Nordic Walking Strecken finden Sie in der Tourensuche.
Seite teilen...
...und weitersagen