Walser Hochzeitstrachten | © Kleinwalsertal Tourismus | Fotograf: Frank Drechsel

05. Jul. 2023 · Kultur
Gastautor

Zeitlos schön: Die Walser Tracht.

Von den Alpen und Ihren Bräuchen. Und der traditionellen Kleidung. Die Walser Tracht ist etwas Besonderes. Sie wird vererbt, verschenkt, Stück für Stück restauriert - liebevoll von der Trachtengruppe lebendig gehalten. Jasmin Riezler und Theresia Fritz, Obfrauen der Trachtengruppe Kleinwalsertal, über die Geschichte der Walser Tracht.

Am Freitag zeigen die Berge wieder ihre besondere Magie: Alpenzauber. Während die letzten Sonnenstrahlen den Himmel des Kleinwalsertals in ein leuchtendes Farbenspiel verwandeln, erstrahlen die Gipfel in einem sanften Orangeton. Unten im Tal wirbeln junge Tänzerinnen und Tänzer in festlichen Gewändern begleitet von traditioneller Volksmusik über eine Bühne. Schnell fällt auf, dass es sich bei den farbenfrohen Stoffen, Gürteln und Schmuckstücken nicht um Dirndl und Lederhosen handelt. Die Mitglieder der Trachtengruppe Kleinwalsertal tragen die traditionelle Walser Tracht.

Aufsetzen des „Chrans“ (Krone)  - hineinschlüpfen in die Tradition | © Trachtengruppe Kleinwalsertal | Fotograf: Stefan Klauser

Die Tracht ist ein Gefühl.

„Was ist denn so besonders an der Tracht?“ frage ich Jasmin Riezler (28) und Theresia Fritz (28), Obfrauen der Trachtengruppe Kleinwalsertal. Ein Dirndl oder eine Lederhose für den Besuch des Oktoberfests oder des Wasens haben sicherlich die meisten von uns schon einmal getragen.

„Ein Dirndl ziehen alle an, und es schaut schön aus, aber es ist für mich immer etwas Modisches. Etwas, das sich jedes Jahr ändern kann.“ meint Theresia. Die Tracht hingegen ist zeitlos. Und sie hat einen besonderen geschichtlichen und persönlichen Hintergrund. „Die Tracht kauft man nicht einfach von der Stange“ ergänzt Jasmin. Sie wird vererbt oder verschenkt. Mühsam Stück um Stück zusammengestellt. Schnell wird klar: Tracht ist nicht gleich Trachtengewand. Dabei ist nicht eines besser oder schlechter als das andere. Es sind einfach zwei unterschiedliche Dinge. Trachtenpflege und Trachtenmode.

Alpenzauber der Trachtengruppe Kleinwalsertal | © Kleinwalsertal Tourismus | Fotograf: Frank Drechsel

Viele der Stoffe, die beim Alpenzauber über die Bühne schweben, sind schon sehr alt - von Urgroßeltern über Generationen vererbt. Sie haben gesehen und miterlebt, wie sich das Kleinwalsertal vom landwirtschaftlich geprägten Tal zu einem beliebten Urlaubsort entwickelte. Heutzutage ist es nicht einfach oder sehr kostspielig die Materialien zu beschaffen. Manches, wie die Korallenketten, kann man gar nicht mehr kaufen. Die meisten Teile werden liebevoll wieder hergerichtet und neu schätzen gelernt. So ist die Tracht auch mit der Identität des Tals, seinen Bewohnern und Ahnen verwoben.

„Es ist nicht einfach nur ein Umziehen, sondern ein Ritual, in das man reinschlüpft,… Ich habe die Juppa von meiner Uroma, die ich selbst nie kennenlernen durfte. (…) Jedes Mal, wenn ich die anziehe, dann denke ich mir: Wahnsinn! Die Juppa hat bereits auf so vielen Hochzeiten, Geburtstagen, Festen mitgetanzt und gefeiert. Es ist mehr das Historische, in das man reinschlüpft. Und das macht was mit einem!“ -Theresia

Walser Tracht | © Kleinwalsertal Tourismus eGen

Geschichtsträchtig. Im wahrsten Sinn des Wortes.

Wie ist die Tracht denn überhaupt entstanden? Hier wird es etwas schwieriger. Denn Aufzeichnungen gibt es wenig bis keine. Die Tracht der hier heimischen Walser zählt zu den ältesten in Vorarlberg. Ihr genaues Entstehungsdatum kann aber nicht datiert werden. Allerdings steht fest, dass sie von den Männern bis etwa 1870 und von den Frauen bis 1890 im Alltag getragen wurde. Die Tracht wurde dann nach und nach von moderner und wohl auch praktischerer Kleidung verdrängt.

Denn beim Blick auf die prunkvollen Trachten kommt schnell die Frage auf: Darin wurde gearbeitet? War das praktikabel?

Bei der Tracht, die man beim Alpenzauber und teils bei festlichen Anlässen im Kleinwalsertal bewundern kann, handelt es sich um eine Festtagstracht. Geschmückt für besondere Anlässe. Beim Arbeiten auf dem Feld sah sie etwas anders aus. Aus praktischen Gründen war die Frauentracht früher z.B. auch etwas kürzer geschnitten. Oder man nutzte den Unterrock. Auf jeden Fall sind Jasmin und Theresia froh, dass sie Tracht heutzutage nicht im normalen Alltag tragen: „Im Winter ist es zu kalt und im Sommer zu heiß“ lacht Jasmin. Dann doch lieber T-Shirt und kurze Hose.

Zum Tanzen und Veranstaltungsbesuchen geht man „gschnürt“ (ohne Kopfbedeckung) | © Kleinwalsertal Tourismus egen | Fotograf: Frank Drechsel

So trägt man's richtig

Im Kleinwalsertal sagt man, mit einer Tracht ist man „ghöörig aaglaid“. Also richtig angezogen für festliche und traditionelle Anlässe. Jasmin und Theresia tragen die Tracht auch gerne mal zu Hochzeiten. Manchmal ist das auch einfacher, als ein Kleid zu kaufen oder auszuwählen. Der Blick auf die lange Liste der möglichen Kleidungsstücke für Frauen, Kinder und Männer lässt aber den Verdacht aufkommen: So einfach ist es dann doch nicht. Zumindest für Außenstehende.

Zur Grundausstattung der Frauentracht gehört eine weiße Bluse, ein grüner Unterrock bzw. Unterkleid, wobei der obere sichtbare Teil mit Rosenstickereien verziert ist. Die Juppa mit Plisseefalten und Volant, sowie einer Schürze. Dazu werden weiße oder schwarze Strümpfe und niedrige Schnallenschuhe getragen.

Zum Tanzen oder lockeren Anlässen geht es „gschnürt“ - also ohne Kopfbedeckung. Bei Festen kommt dann auch ein „Huat“ oder „Chappa“ (Kappe) bei Frauen und Männern zum Einsatz. Die aufwendig gearbeitete Krone, der „Chrans“, ist dabei ledigen Frauen und der Braut vorbehalten.

Zur Grundausstattung der Männer gehört ein weißes Hemd und schwarze Kniebundhosen aus Samt, Tuch oder Leder. Die Hosenträger sind schwarz, braun oder rot und mit bunten Seidenstickereien verziert. Die breiten Gurte aus schwarzem Tuch oder Leder haben oft Federkielstickereien oder Metallnieten. Weiße Strümpfe, schwarze Schnallenschuhe und eine rote seidene Halskrawatte, das "Mäschle", sind ebenfalls Teil der Tracht.

Zum "Chrans" (Krone) wird das Schälkle (kurzes Jäckchen) und der "Blätteleschgürtl" (Samtgürtel der Mädchentracht) getragen | © Trachtengruppe Kleinwalsertal | Fotograf: Stefan Klauser

Trendy in Tracht

„Folgten wir nur der Tradition, lebten wir noch immer in Höhlen, folgten wir nur dem Fortschritt, wäre dies bald wieder der Fall.“  heißt es auf der Website der Trachtengruppe Kleinwalsertal. Ein gesunder Grat aus dem Bewahren von Traditionen und dem Gehen mit der Zeit. Entwicklung ist wichtig und kann auch nicht aufgehalten werden. Und genau darum geht es bei der Trachtengruppe Kleinwalsertal. Die Mitglieder sind jung. Die meisten in ihren 20ern. Verändert sich die Tracht dadurch? Das Kulturgut „Walser Häß“ nicht so sehr. Denn „uns ist schon wichtig, dass das, was wir jetzt haben, dieses Erbe, erhalten bleibt.“ Dennoch haben sich auch die Trachten schon immer der Mode und auch den Menschen angepasst und so wird es auch weiterhin sein. Der Trachtengruppe sei Dank können wir verhindern, dass noch mehr Wissen um die Geschichte dieser traditionellen Bekleidung verloren geht und die Walser Tracht lebendig bleibt.

"… und manchmal überrascht einen dann auch die eigene Urgroßmutter, wenn es eigentlich immer hieß „nur dezente Farben und nichts Leuchtendes, nix Grelles. Und dann schaut man in den Schrank der Uroma und findet da einen Fürsches (Schürze) in knallorange.“ 😊

 

Alpenzauber der Trachtengruppe Kleinwalsertal | © Kleinwalsertal Tourismus | Fotograf: Frank Drechsel
Alpenzauber der Trachtengruppe Kleinwalsertal
„Gollerchötte“ werden von Bräuten unter der Juppa getragen | © Kleinwalsertal Tourismus | Fotograf: Christoffer Leitner
„Gollerchötte“ werden von Bräuten unter der Juppa getragen
Trachtengruppe Kleinwalsertal | © Kleinwalsertal Tourismus | Fotograf: Frank Drechsel
Trachtengruppe Kleinwalsertal
Trachtengruppe Kleinwalsertal bei der Alphornserenade | © Kleinwalsertal Tourismus | Fotograf: Frank Drechsel
Trachtengruppe Kleinwalsertal bei der Alphornserenade
Walser Männertracht im Winter | © Trachtengruppe Kleinwalsertal | Fotograf: Stefan Klauser
Walser Männertracht im Winter
"Chrans" (Krone) mit roten Seidenbändern | © Trachtengruppe Kleinwalsertal | Fotograf: Stefan Klauser
"Chrans" (Krone) mit roten Seidenbändern
„Halsbaater“ - bis zu fünfreihige Korallenkette mit goldener/silberner Schließe, die eng am Hals anliegt | © Kleinwalsertal Tourismus | Fotograf: Hans Wiesenhofer
„Halsbaater“ - bis zu fünfreihige Korallenkette mit goldener/silberner Schließe, die eng am Hals anliegt
Trachtengruppe Kleinwalsertal bei der Alphornserenade | © Kleinwalsertal Tourismus eGen | Fotograf: Frank Drechsel
Trachtengruppe Kleinwalsertal bei der Alphornserenade
"Dreischpitz" (Dreispitz) für verheiratete Männer und der ältere Ledige | © Kleinwalsertal Tourismus | Fotograf: Hans Wiesenhofer
"Dreischpitz" (Dreispitz) für verheiratete Männer und der ältere Ledige
Trachtengruppe Kleinwalsertal bei der Alphornserenade | © Kleinwalsertal Tourismus eGen | Fotograf: Frank Drechsel
Trachtengruppe Kleinwalsertal bei der Alphornserenade
Details der Hochzeitstrachten | © Trachtengruppe Kleinwalsertal | Fotograf: Stefan Klauser
Details der Hochzeitstrachten
Trachtengruppe Kleinwalsertal bei der Alphornserenade | © Kleinwalsertal Tourismus eGen | Fotograf: Frank Drechsel
Trachtengruppe Kleinwalsertal bei der Alphornserenade
Männertracht beim Kartenspiel | © Trachtengruppe Kleinwalsertal | Fotograf: Jokl Metzger
Männertracht beim Kartenspiel
Walser Hochzeitstrachten | © Kleinwalsertal Tourismus | Fotograf: Frank Drechsel
Walser Hochzeitstrachten
Alpenzauber der Trachtengruppe Kleinwalsertal | © Kleinwalsertal Tourismus | Fotograf: Frank Drechsel
„Gollerchötte“ werden von Bräuten unter der Juppa getragen | © Kleinwalsertal Tourismus | Fotograf: Christoffer Leitner
Trachtengruppe Kleinwalsertal | © Kleinwalsertal Tourismus | Fotograf: Frank Drechsel
Trachtengruppe Kleinwalsertal bei der Alphornserenade | © Kleinwalsertal Tourismus | Fotograf: Frank Drechsel
Walser Männertracht im Winter | © Trachtengruppe Kleinwalsertal | Fotograf: Stefan Klauser
"Chrans" (Krone) mit roten Seidenbändern | © Trachtengruppe Kleinwalsertal | Fotograf: Stefan Klauser
„Halsbaater“ - bis zu fünfreihige Korallenkette mit goldener/silberner Schließe, die eng am Hals anliegt | © Kleinwalsertal Tourismus | Fotograf: Hans Wiesenhofer
Trachtengruppe Kleinwalsertal bei der Alphornserenade | © Kleinwalsertal Tourismus eGen | Fotograf: Frank Drechsel
"Dreischpitz" (Dreispitz) für verheiratete Männer und der ältere Ledige | © Kleinwalsertal Tourismus | Fotograf: Hans Wiesenhofer
Trachtengruppe Kleinwalsertal bei der Alphornserenade | © Kleinwalsertal Tourismus eGen | Fotograf: Frank Drechsel
Details der Hochzeitstrachten | © Trachtengruppe Kleinwalsertal | Fotograf: Stefan Klauser
Trachtengruppe Kleinwalsertal bei der Alphornserenade | © Kleinwalsertal Tourismus eGen | Fotograf: Frank Drechsel
Männertracht beim Kartenspiel | © Trachtengruppe Kleinwalsertal | Fotograf: Jokl Metzger
Walser Hochzeitstrachten | © Kleinwalsertal Tourismus | Fotograf: Frank Drechsel
Trachtengruppe Kleinwalsertal | © Kleinwalsertal Tourismus | Fotograf: Frank Drechsel

Mehr erfahren über die Vielfalt der Walser Tracht

Fotos und weitere Infos zur Tracht und ihren einzelnen Teilen findest Du auf der Seite der Trachtengruppe Kleinwalsertal. Oder Du schaust einfach beim Walser Alpenzauber vorbei und erlebst die Tracht in live und Farbe:

Alpenzauber im Sommer 2024 ab 20:00 Uhr, Live-Musik bereits ab 19.30 Uhr

  • 05.07.2024 vor dem Walserhaus in Hirschegg
  • 19.07.2024 am Musikpavillon in Mittelberg
  • 16.08.2024 am Gemeindeplatz in Riezlern
  • 30.08.2024 am Gemeindeplatz in Riezlern
  • 14.09.2024 am Musikpavillon in Mittelberg innerhalb des Alphornfestivals 2024 ab 16.00 Uhr

Infos zu allen Terminen hier. Seit 1927 gibt es Heimatabende im Kleinwalsertal. Die Trachtengruppe in ihrer heutigen Form seit 1994. Beim im Sommer stattfindenden Alpenzauber unter freiem Himmel kann man neben dem Trachtengruppe Kleinwalsertal auch Gruppen und Traditionen aus dem benachbarten Allgäu und Vorarlberg bewundern.

Traditionelle Sennküche in Bernhard's Gemstelalp | © Kleinwalsertal Tourismus eGen

Dieser Artikel könnte Dich auch interessieren:

Käsewanderung durch das Gemsteltal

Wandern, Käse essen und auch darüber hinaus Wissenswertes über die traditionelle Bergkäseherstellung erfahren - Wer möchte das nicht? Bernhard Heim - Landwirt, Hüttenwirt und Senn - führt Dich nach einer gemütlichen Wanderung in seine urige Sennküche.