Sommertouren Ifen

Natur-Bewusst-Erleben
  • Alpe Melköde | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Wanderung

    Wanderung durchs Schwarzwassertal

    Die Bergwanderung führt von der Auenhütte an der Talstation der Ifenbahn durchs Schwarzwassertal zur Alpe Melköde. Ab der Alpe Melköde folgt ein deutlich steilerer Aufstieg zur Schwarzwasserhütte. Das Schwarzwassertal ist ein geologisch und botanisch hochinteressantes Seitental des Kleinwalsertals sowie ein Rückzugsort vieler Tierarten.

    • Strecke: 5,0 km
    • Dauer: 3 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Krafttanken am Schwarzwasserbach | © Kleinwalsertal Tourismus eGen | Fotograf @Dominik Berchtold
    • Wanderung

    Entlang des Schwarzwasserbachs

    Walser Omgang Wanderung - Folge dem Lauf des Lebens - Sommer. Eine regenerierende Halbtagestour

    • Strecke: 12,2 km
    • Dauer: 4 h
    • Schwierigkeitsgrad: Schwer
  • Bergpanorama Innerschwende | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Wanderung

    Riezler Rundweg

    Schöner Rundweg mit teilweise etwas steilen An- und Abstiegen. Von der Innerschwende Richtung Riezlern Kurpark und über die Naturbrücke zurück.

    • Strecke: 4,1 km
    • Dauer: 1 h
    • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Blick auf den Ifen | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Wanderung

    Zur Ifenhütte

    Schöner Weg zur Ifenhütte durch Wald und Wiesen. Der Naturpfad leitet durch ein Blumenmeer mit Waldabschnitten und vorbei an Kuhherden.

    • Strecke: 1,3 km
    • Dauer: 1 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Botanik am Gottesackerplateau | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Bergtour

    Bergtour über das Gottesackerplateau

    Diese einzigartige Bergtour führt von der Talstation der Ifenbahn entlang der steilabfallenden Nordwand des Hohen Ifens über das Hahnenköple auf das Gottesackerplateau, eine geologisch und botanisch außergewöhnliche Karstlandschaft am Fuß des Hohen Ifens. Die Tour führt auf dem Gottesackerplateau über die Torkopfscharte und den Windecksattel und im Abstieg durch das abgelegene Mahdtal.

    • Strecke: 13,1 km
    • Dauer: 7 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Sonnenaufgang Walmendingerhorn | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Bergtour

    Schwarzwasserhütte

    Tour auf gut begehbaren Wegen vom Mittelberger Hausberg hinunter ins wildromantische Schwarzwassertal.

    • Strecke: 10,5 km
    • Dauer: 4 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Wandergebiet Walmendingerhorn | © Kleinwalsertal Tourismus eGen | Fotograf @Andre Tappe
    • Bergtour

    Bergtour vom Walmendingerhorn ins Schwarzwassertal

    Diese aussichtsreiche Bergtour vom Gipfel des Walmendingerhorns führt auf einem Höhenweg oberhalb des Duratals über die Ochsenhofer Scharte hinab ins Schwarzwassertal. Der Charakter der Tour wird im ersten Abschnitt von den Grasbergen des Derra- sowie Duratals geprägt, der zweite Abschnitt im Schwarzwassertal wird dann durch eine beeindruckende Vielfalt an alpiner Vegetation gekennzeichnet.

    • Strecke: 10,5 km
    • Dauer: 5 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Gipfelkreuz Hahnenköpfle | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Bergtour

    Bergtour auf das Hahnenköpfle

    Einfache Bergtour auf den Gipfel des Hahnenköpfles. Die Tour wird landschaftlich geprägt von den imposanten, steil abfallenden Norwänden des Hohen Ifens sowie von der zerklüfteten Karstlandschaft des Gottesackerplateaus. 

     

    • Strecke: 6,0 km
    • Dauer: 4 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Der Hohe Ifen mit dem typischen Schrattenkalk | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Bergtour

    Bergtour über den Hohen Ifen

    Diese anspruchsvolle, alpine Rundtour für Geübte über den Hohen Ifen, einen der bekanntesten Walser Gipfel, ist äußerst abwechslungsreich und bietet einen einmaligen Ausblick. Im Aufstieg führt der teils seilversicherte Wanderweg über die Nordseite auf das Gipfelplateau des Ifens. Im Abstieg führt der schwierige Wanderweg südeitig über das Ifenplateau, vorbei an der Ifersguntalpe und der Schwarzwasserhütte, durch das Schwarzwassertal wieder zum Ausgangspunkt der Tour zurück.

    • Strecke: 13,9 km
    • Dauer: 7 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Der Hohe Ifen mit dem typischen Schrattenkalk | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Bergtour

    4-Tage-Hüttentour durchs Kleinwalsertal

    Viertägige Rundwanderung für ausdauernde und geübte Wanderer über und um die schönsten Kleinwalsertaler Gipfel.

    • Strecke: 46,9 km
    • Dauer: 21 h
    • Schwierigkeitsgrad: Schwer
  • Straussberg am Hörnlepass | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Mountainbike

    Kleiner Grenzverkehr

    Abwechslungsreiche Mountainbike-Rundtour durch zwei Länder: Über den aussichtsreichen Panoramaweg nach Oberstdorf und zurück entlang der Breitach ins Kleinwalsertal. 

    • Strecke: 28,2 km
    • Dauer: 4 h
    • Schwierigkeitsgrad: Schwer
  • Mit dem Mountainbike zur Alpe Melköde | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Mountainbike

    Mit dem Mountainbike zur Alpe Melköde

    Eine einfache Mountainbike Tour von der Auenhütte zur Melköde.

    • Strecke: 7,6 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Mit dem Mountainbike zur Alpe Melköde | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Mountainbike

    Von Hirschegg ins Schwarzwassertal

    Mountainbike Tour von Hirschegg ins wunderschöne Schwarzwassertal

    • Strecke: 16,7 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Wanderweg im Schwarzwassertal | © Kleinwalsertal Tourismus
    • Trailrunning

    Schwarzwasser Trail

    Aufwärts am Wasser entlang. Diese Trail-Runde ist auch für Anfänger geeignet. 

    • Strecke: 12,2 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Den Kühen ganz nah | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Themenweg

    Kinderwanderung: Wandern zwischen Kuh & Co.

    Diese Wanderung ist ein echter Geheimtipp, den es so nur im Sommer gibt. Auf den grünen Wiesen entlang des Wegs sieht man nämlich hier alle Tiere, die der Junior schon aus dem Bilderbuch kennt – und das aus nächster Nähe!

    • Strecke: 6,0 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Gedeckte Brücke Riezlern Höfle | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Themenweg

    Walser Kulturweg: Talrunde

    Die ausgedehnte Wanderung verbindet Kultur & Geschichte des Kleinwalsertals mit panoramareichen Aussichtspunkten. 

    So schaltest Du den Audioguide ein: Outdooractive-App öffnen > Karte > Klick auf Drei-Punkte-Button > Audioguide

    • Strecke: 17,3 km
    • Dauer: 5 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Walser Ultra Trail | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Trailrunning

    Walser Ultra

    Der Walser Ultra-Trail ist Bestandteil der Walser Trail Challenge. Die Streckenlänge beträgt ca. 62 Km und 3800 Hm und startet und endet in Hirschegg.

    • Strecke: 61,8 km
    • Dauer: 14 h
    • Schwierigkeitsgrad: Schwer
  • Panorama Straussberg Hörnlepass | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Nordic Walking

    Straußberg Runde

    Erlebnisreiche Tour entlang der Breitach.

    • Strecke: 10,5 km
    • Dauer: 3 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Gipfel von Elferkopf und Zwölferkopf | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Nordic Walking

    Heuberg Runde

    Erlebnisreicher Weg mit teils schweren Anstiegen.

    • Strecke: 7,9 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Schwer
  • Naturerlebnisplatz Kesselschwand | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Nordic Walking

    Kesselschwand Runde

    Mittelschwerer Rundweg auf großteils asphaltierten Wegen.

    • Strecke: 6,3 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel