Sommertouren im gemsteltal

Natur-Bewusst-Erleben
  • Oberer Höhenweg | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Wanderung

    Tal- & Panoramarunde Riezlern-Hirschegg-Mittelberg

    Walser Omgang Wanderung - Finde Deinen Weg. Eine regenerierende Halbtagestour

    • Strecke: 19,0 km
    • Dauer: 5 h
    • Schwierigkeitsgrad: Schwer
  • Wanderweg mit Blick auf den Elfer und kleinen Widderstein | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Wanderung

    Rundwanderung durchs Gemsteltal

    Leichte Rundwanderung durch das Gemsteltal inmitten der Bergkulisse von Elfer, Zwölfer, Geishorn und Kleinem Widderstein. Auf der moderaten Wanderung sind Einkehrmöglichkeiten vorhanden - sie ist daher besonders interessant für Genießer, aktive Senior*innen und Familien. 

    • Strecke: 5,6 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Widderstein | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Bergtour

    Bergtour rund um den großen Widderstein

    Die Rundtour um den Widderstein startet in Baad und führt über einen breiten Alpweg zur Bärgunthütte. Von dort steiler ansteigend auf einem Bergpfad hinauf zum Hochalppass und entlang der südlichen Ausläufer des Widdersteins zur Widdersteinhütte. Von dort führt der Weg hinab zur Oberen Gemstelalpe und durchs Gemsteltal wieder zurück nach Baad. 

    • Strecke: 15,6 km
    • Dauer: 7 h
    • Schwierigkeitsgrad: Schwer
  • Der Hohe Ifen mit dem typischen Schrattenkalk | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Bergtour

    4-Tage-Hüttentour durchs Kleinwalsertal

    Viertägige Rundwanderung für ausdauernde und geübte Wanderer über und um die schönsten Kleinwalsertaler Gipfel.

    • Strecke: 46,9 km
    • Dauer: 21 h
    • Schwierigkeitsgrad: Schwer
  • Blick auf den Elfer | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Bergtour

    Bergtour rund um den Elferkopf

    Abwechslungsreiche, anspruchsvolle Bergtour in alpiner Umgebung. Durchs Wildental führt die Tour über die Mindelheimer Hütte Richtung Walser Geißhorn. Der Abstieg erfolgt durchs Gemsteltal - mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten auf den Alphütten.

    • Strecke: 15,8 km
    • Dauer: 8 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Walser Ultra Trail | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Trailrunning

    Walser Ultra

    Der Walser Ultra-Trail ist Bestandteil der Walser Trail Challenge. Die Streckenlänge beträgt ca. 62 Km und 3800 Hm und startet und endet in Hirschegg.

    • Strecke: 61,8 km
    • Dauer: 14 h
    • Schwierigkeitsgrad: Schwer
  • © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Trailrunning

    Walser Trail

    Der Walser Trail ist Bestandteil der Walser Trail Challenge. Die Streckenlänge beträgt ca. 28 Km und 1700 Hm und verläuft von Baad nach Hirschegg. 

    • Strecke: 27,5 km
    • Dauer: 6 h
    • Schwierigkeitsgrad: Schwer
  • Widderstein Trail | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Trailrunning

    Widderstein Trail

    Schwerer Erlebnislauf, analog empfehlen wir unseren Kanzelwand Trail.

    • Strecke: 15,1 km
    • Dauer: 3 h
    • Schwierigkeitsgrad: Schwer
  • Forscherbuch Gemstel | © Kleinwalsertal Tourismus eGen | @Bastian Morell
    • Themenweg

    Das große Naturforscher-Abenteuer: Wildtiere

    Das Naturerlebnis für Familien. Mit dabei: ein Forscherbuch mit kniffeligen Aufgaben und ein spannendes Hörspiel. Forscherset im Tourismusbüro Hirschegg (€ 8,-).

    • Strecke: 5,6 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Gemsteltal im Sommer | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Nordic Walking

    Gemstel Runde

    Erlebnisreiche, teils schwere Rundtour.

    • Strecke: 8,0 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Kirche St. Martin in Baad | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Nordic Walking

    Baader Runde

    Schöne Tour mit längerem mäßigem Anstieg nach Baad und zurück.

    • Strecke: 7,1 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Höflerbrücke mit Blick Richtung Baad | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Nordic Walking

    Breitach Runde

    Mittlere Tour mit kurzen, leichten Anstiegen.

    • Strecke: 6,7 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel