Sommertouren im Schwarzwassertal

Natur-Bewusst-Erleben
  • Alpe Melköde | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Wanderung

    Wanderung durchs Schwarzwassertal

    Die Bergwanderung führt von der Auenhütte an der Talstation der Ifenbahn durchs Schwarzwassertal zur Alpe Melköde. Ab der Alpe Melköde folgt ein deutlich steilerer Aufstieg zur Schwarzwasserhütte. Das Schwarzwassertal ist ein geologisch und botanisch hochinteressantes Seitental des Kleinwalsertals sowie ein Rückzugsort vieler Tierarten.

    • Strecke: 5,0 km
    • Dauer: 3 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Krafttanken am Schwarzwasserbach | © Kleinwalsertal Tourismus eGen | Fotograf @Dominik Berchtold
    • Wanderung

    Entlang des Schwarzwasserbachs

    Walser Omgang Wanderung - Folge dem Lauf des Lebens - Sommer. Eine regenerierende Halbtagestour

    • Strecke: 12,2 km
    • Dauer: 4 h
    • Schwierigkeitsgrad: Schwer
  • Blick auf den Ifen | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Wanderung

    Zur Ifenhütte

    Schöner Weg zur Ifenhütte durch Wald und Wiesen. Der Naturpfad leitet durch ein Blumenmeer mit Waldabschnitten und vorbei an Kuhherden.

    • Strecke: 1,3 km
    • Dauer: 1 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Der Hohe Ifen mit dem typischen Schrattenkalk | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Bergtour

    Bergtour über den Hohen Ifen

    Diese anspruchsvolle, alpine Rundtour für Geübte über den Hohen Ifen, einen der bekanntesten Walser Gipfel, ist äußerst abwechslungsreich und bietet einen einmaligen Ausblick. Im Aufstieg führt der teils seilversicherte Wanderweg über die Nordseite auf das Gipfelplateau des Ifens. Im Abstieg führt der schwierige Wanderweg südeitig über das Ifenplateau, vorbei an der Ifersguntalpe und der Schwarzwasserhütte, durch das Schwarzwassertal wieder zum Ausgangspunkt der Tour zurück.

    • Strecke: 13,9 km
    • Dauer: 7 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Sonnenaufgang Walmendingerhorn | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Bergtour

    Schwarzwasserhütte

    Tour auf gut begehbaren Wegen vom Mittelberger Hausberg hinunter ins wildromantische Schwarzwassertal.

    • Strecke: 10,5 km
    • Dauer: 4 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Am Grünhorn mit Blick auf den Widderstein | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Bergtour

    Bergtour über die Ochsenhofer Köpfe aufs Grünhorn

    Aussichtsreiche Gratwanderung vom Walmendingerhorn über die Ochsenköpfe zum Grünhorn. Der Charakter der Tour wird von den Grasbergen des Derra- und Duratals geprägt. 

    • Strecke: 9,6 km
    • Dauer: 5 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Wandergebiet Walmendingerhorn | © Kleinwalsertal Tourismus eGen | Fotograf @Andre Tappe
    • Bergtour

    Bergtour vom Walmendingerhorn ins Schwarzwassertal

    Diese aussichtsreiche Bergtour vom Gipfel des Walmendingerhorns führt auf einem Höhenweg oberhalb des Duratals über die Ochsenhofer Scharte hinab ins Schwarzwassertal. Der Charakter der Tour wird im ersten Abschnitt von den Grasbergen des Derra- sowie Duratals geprägt, der zweite Abschnitt im Schwarzwassertal wird dann durch eine beeindruckende Vielfalt an alpiner Vegetation gekennzeichnet.

    • Strecke: 10,5 km
    • Dauer: 5 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Der Hohe Ifen mit dem typischen Schrattenkalk | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Bergtour

    4-Tage-Hüttentour durchs Kleinwalsertal

    Viertägige Rundwanderung für ausdauernde und geübte Wanderer über und um die schönsten Kleinwalsertaler Gipfel.

    • Strecke: 46,9 km
    • Dauer: 21 h
    • Schwierigkeitsgrad: Schwer
  • Mit dem Mountainbike zur Alpe Melköde | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Mountainbike

    Mit dem Mountainbike zur Alpe Melköde

    Eine einfache Mountainbike Tour von der Auenhütte zur Melköde.

    • Strecke: 7,6 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Mit dem Mountainbike zur Alpe Melköde | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Mountainbike

    Von Hirschegg ins Schwarzwassertal

    Mountainbike Tour von Hirschegg ins wunderschöne Schwarzwassertal

    • Strecke: 16,7 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Walser Ultra Trail | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Trailrunning

    Walser Ultra

    Der Walser Ultra-Trail ist Bestandteil der Walser Trail Challenge. Die Streckenlänge beträgt ca. 62 Km und 3800 Hm und startet und endet in Hirschegg.

    • Strecke: 61,8 km
    • Dauer: 14 h
    • Schwierigkeitsgrad: Schwer