Noch auf der Suche?

  1. Langlaufen auf der Küren-Wäldele-Loipe | © Kleinwalsertal Tourismus eGen | Fotograf @Dominik Berchtold
    • Langlauf

    Küren-Wäldele-Egg Loipe Gesamtstrecke

    Unter den Loipen im Kleinwalsertal die anspruchvollste. Aber die Aufstiege lohnen sich. Fast allein erkundet man verschneite Seitentäler und genießt immer wieder den Ausblick auf den Ifen und den Widderstein. 

    • Strecke: 16,9 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  2. Wanderweg im Kleinwalsertal | © Kleinwalsertal Tourismus
    • Trailrunning

    Wildental Trail-Runde

    Schöne Trailrunde durch das Wildental mit Verlängerungsoption zur Fiderepasshütte. 

    Der Weg führt zwischenzeitlich über etwas steilere Felsabsätze. Diese sind aber dank der Seilversicherung gut zu bewältigen.

    • Strecke: 10,5 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  3. Wanderweg an der Breitach | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Wanderung

    Breitachweg Mittelberg

    Schöner Spaziergang, zuerst bergab und zum Schluss wieder etwas bergauf - dazwischen schöner, schattenspendender Wald.

    • Strecke: 2,8 km
    • Dauer: 1 h
    • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  4. Gottesacker mit Panoramaweg und Skigebiet Ifen | © Kleinwalsertal Tourismus
    • Skitour

    Skitour: Auf den Sonnenberg

    Ein Naturerlebnis für erfahrene Tourengeher am Gottesacker/Ifen mit einer Route ganz im Sinne von „Natur bewusst erleben“.

    • Strecke: 12,2 km
    • Dauer: 4 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  5. Schatten-Sonnen-Spiele am Schwarzwasserbach | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Winterwandern

    Schwarzwasserbach

    Naturbrücke und Hochmoor, Sonnenplätze und Panoramaaussichten auf die verschneiten Berghänge von Nebelhorn bis Widderstein und Ifen - diese Winterwanderung hat viel mehr zu bieten als nur Wege entlang des Schwazwasserbachs.

    • Strecke: 9,1 km
    • Dauer: 3 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  6. Walser Ultra Trail | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Trailrunning

    Walser Ultra

    Der Walser Ultra-Trail ist Bestandteil der Walser Trail Challenge. Die Streckenlänge beträgt ca. 62 Km und 3800 Hm und startet und endet in Hirschegg.

    • Strecke: 61,8 km
    • Dauer: 14 h
    • Schwierigkeitsgrad: Schwer
  7. Evangelische Kirche Hirschegg | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Nordic Walking

    Dorfrunde Hirschegg

    Leichte Tour mit zwei leichten Anstiegen in den Ort Hirschegg.

    • Strecke: 3,7 km
    • Dauer: 1 h
    • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  8. Freeriden im Kleinwalsertal | © Kleinwalsertal Tourismus eGen | @Fotograf: Urs Golling
    • Skitour

    Skitour: Auf die Kuhgehrenspitze

    Ein Naturerlebnis für erfahrene Tourengeher im Höfle mit einer Route ganz im Sinne von „Natur bewusst erleben“.

    • Strecke: 6,2 km
    • Dauer: 4 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  9. Sonnenaufgang Walmendingerhorn | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Bergtour

    Schwarzwasserhütte

    Tour auf gut begehbaren Wegen vom Mittelberger Hausberg hinunter ins wildromantische Schwarzwassertal.

    • Strecke: 10,5 km
    • Dauer: 4 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  10. Rodelbahn Mittelberg | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Rodeln

    Burmi Rodelhang Ahorn

    Am Ortseingang von Mittelberg liegt eine kleine Rodelbahn mit ca. 150 m Länge. 

    • Strecke: 0,2 km
    • Dauer: 0 h
    • Schwierigkeitsgrad: Leicht