Die Ranger sind los im Kleinwalsertal!
Wer in Zukunft abseits der Pisten und auf unserem großen Wanderwegenetz unterwegs ist, wird sicher die ein oder andere interessante Neuerung bemerken. Zu unseren Teilraum-Infotafeln z.B. an den Eingängen zu den Nebentälern, hat auch die neue Rangerin Anna sicher einige spannende Informationen zu „Natur bewusst erleben“ für euch parat.
Aber zuerst die Frage: Warum machen wir das alles? Ganz einfach.
Mit dem Projekt "Natur bewusst erleben" bekennt sich das Kleinwalsertal zu einem naturverträglichen Tourismus. Wir kennen es alle, dieses Gefühl von Freiheit und Abenteuer, wenn wir in einer verschneiten Winterlandschaft unterwegs sind, am Gipfelkreuz bei einer Brotzeit verschnaufen, oder mit dem Bike und brennenden Oberschenkeln endlich bei der Lieblingsalpe ankommen. Den Platz für eine individuelle Bergauszeit gibt es im Kleinwalsertal reichlich. Nur ist die Natur nicht einfach Kulisse für unvergessliche Bergerlebnisse und atemberaubendes Fotomotiv - sie ist viel mehr Lebens- und Rückzugsraum, versorgt uns mit Nahrung, Trinkwasser und vielem mehr. Genau diesen Wert der Natur möchten wir mit „Natur bewusst erleben“ und allen damit verbundenen Maßnahmen in den Mittelpunkt unseres Handelns stellen.
* Die Anzeige der Wald-Wild-Schongebiete kann mit ein paar Klicks aktiviert werden:
- Gehe in der Outdooractive App (IOS/Android) / Alpenvereinaktiv App (IOS/Android) auf „Karte“.
- Klicke rechts unten auf den Button mit den drei Ebenen.
- Scrolle runter bis zum Reiter „Zusätzliche Ebenen“ und aktiviere die Option „Hinweise & Sperrungen“.
- Nun siehst Du auf Deiner Map ausgewiesene Schongebiete. Beim Heranzoomen und Klick auf das Gebiet erhältst Du weitere Informationen zum jeweiligen Schon-/Schutzgebiet.
Seite teilen...
...und weitersagen