Geschichten zum Inspirieren

Gipfelbuch der Erlebnisse

Kleinwalsertal Blog

Unvergessliche Erlebnisse in den Walser Bergen, Insidertipps für Ausflüge mit der Familie oder aktuelle Neuigkeiten aus dem Tal – das alles gibt's im Blog zu lesen. Stöbere im Walser Gipfelbuch der Erlebnisse und lass Dich für Deinen nächsten Urlaub im Kleinwalsertal inspirieren!

Filter zurücksetzen
  • Sarina Berchtold Trailrunning | © Kleinwalsertal Tourismus eGen | Fotograf: Dominik Berchtold
    • 20.06.2022
    • Sommeraktivitäten
    • Sarina Berchtold

    ENJOY. THE RUN. Wie Laufen im Urlaub zum Genuss wird

    Auch im Urlaub in den Bergen die Laufschuhe schnüren und sich mit Bewegung aktiv erholen. Wie man Trailrunning mit Genuss verbinden und entspannt die Trails des Kleinwalsertal kennenlernen kann, erzählt Sarina Berchtold.
    • 11.05.2022
    • Natur hautnah
    • Vanessa Freytag

    Blumenlexikon: Heimische Pflanzen von A-Z

    Sind wir in der Walser Natur unterwegs informieren wir uns vorab über unsere Route, das Wetter, die Verhältnisse und welchen Gipfel wir als nächstes besteigen wollen. Aber wie sieht es aus mit der Pflanzenwelt, die uns auf unserer Wanderung umgibt?
  • Skifahren am Walmendingerhorn | © Kleinwalsertal Tourismus eGen | Fotograf: Oliver Farys
    • 06.12.2021
    • Winteraktivitäten
    • Louisa Hieke

    FIS-Regeln: Bitte mit Rücksicht

    Die FIS-Regeln des Internationalen Ski-Verbandes FIS sind weltweite Verhaltensregeln, die in den Skigebieten und somit für alle WintersportlerInnen gelten und zu beachten sind. Sie sollen Unfälle und gegenseitiges Gefährden vorbeugen.
  • Dynafit Transalpine Run powered by Volkswagen R 2021 | © PLAN B event company GmbH | Fotograf: Andi Frank
    • 04.10.2021
    • News | Sommeraktivitäten
    • David Kögler

    DYNAFIT Transalpine Run powered by Volkswagen R 2021

    Wenig Vorbereitung, brütende Hitze, 92,1 km und 3.500 hm - klingt nach keinen guten Voraussetzungen für einen zweitägigen Trailrunning-Wettkampf. Doch die Athleten David Kögler und Daniel Jochum meisterten die Challenge mit Bravour.
  • Schmetterling Randring-Perlmuttfalter | © Kleinwalsertal Tourismus eGen | Fotograf: Petra Schattanek
    • 16.07.2021
    • Natur hautnah
    • Vanessa Freytag

    Naturvielfalt Tage Kleinwalsertal 2021

    Die „Naturvielfalt Tage Kleinwalsertal“ feierten vom 01.– 03.07.2021 Premiere. Eine mehrtägige Veranstaltung mit Exkursionen und Vorträgen für große und kleine Naturliebhabende. Jedes Jahr wird es einen anderen Schwerpunkt geben, um herauszufinden, wie es um die Verbreitung verschiedener Tier- und Pflanzenarten im Kleinwalsertal steht. Den Auftakt machte das Thema „Schmetterlinge“.
  • Junghirten auf der Bärgunt | © Kleinwalsertal Tourismus eGen | Fotograf Andre Tappe
    • 07.07.2021
    • Sommeraktivitäten
    • Jasmin Gabler

    10 Tipps für sichere Begegnungen mit Weidevieh

    Miteinander Wandern über Stock und Stein. Das wollen wir alle im Bergsommer im Kleinwalsertal. Miteinander heißt aber auch Grenzen zu respektieren. Während der Alpsaison begegnen Sie auf ihren Wanderungen wieder freilebenden Weidevieh. Damit Sie auch in Zukunft im Kleinwalsertal GrenzenlosWandern, setzen wir auf ein gutes Miteinander auf Alpen und Weiden. Um Missverständnisse zwischen Mensch und Herdentier zu vermeiden, sollten Sie einige Tipps beherzigen.
  • Hoher Ifen | 2.230m | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • 23.06.2021
    • Natur hautnah | Sommeraktivitäten
    • Vanessa Freytag

    Perlen des Kleinwalsertals - Das Europaschutzgebiet Ifen-Gottesacker

    Fährt man über die Talstraße ins Kleinwalsertal, fällt er direkt ins Auge: Der Hohe Ifen. Durch seine außergewöhnliche Form ist er einer der markantesten Gipfel der Walser Bergwelt. Was das Gebiet rund um den Ifen so besonders macht, erfahren Sie in diesem Blogartikel.
  • Gemsteltal | © Kleinwalsetral Tourismus eGen
    • 10.05.2021
    • Erholung | Sommeraktivitäten
    • Vanessa Freytag

    5 Wanderungen für einen entspannten Wandereinstieg

    Im Tal warten grüne Wiesen & Blütenvielfalt während die höheren Lagen fast noch ein wenig winterlich erscheinen. Eine ganz besondere Zeit im Frühjahr bevor der Wandersommer vollkommen Einzug erhält. Damit sich auch unsere eingerosteten Knochen auf baldige Wanderabenteuer vorbereiten können, haben wir die besten Routen für die ersten Frühlingstouren zusammengesucht.
  • Bergsilvester Kleinwalsertal | © Kleinwalsertal Tourismus eGen | Fotograf: Moritz Hübner
    • 14.01.2021
    • Kultur | Winteraktivitäten
    • Vanessa Freytag

    Bergsilvester 2020 – ein ganz anderer Jahreswechsel im Kleinwalsertal

    Im Jahr 2020 war vieles anders und so auch der Silvesterabend im Kleinwalsertal. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten konnten so gut wie keine Gäste den Jahreswechsel im Alpental verbringen.
  • Wandern Kanzelwand Gehrenspitze | © Kleinwalsertal Tourismus eGen | Fotograf: Bastian Morell
    • 28.09.2020
    • Sommeraktivitäten
    • Vanessa Freytag

    Kleinwalsertal im Schnelldurchlauf - 8 Ideen für den perfekten Kurztrip

    Eine kurze Verschnaufpause vom Alltag, aber für ausgiebig und lange Urlaub machen ist keine Zeit? Kein Problem, das Kleinwalsertal bietet genug Auswahl auch für 48 Stunden Auszeit. Wer alle 8 Punkte in 2 Tagen schafft, darf sich auf die Schulter klopfen!