

BAHNEN, PISTEN, LOIPEN & WANDERWEGE
- Start
- Aktuelles & Service
- Aktuelles
- Schneesportbericht
SChneesportbericht
Welche Bergbahnen & Lifte sind in Betrieb? Checken Sie den aktueller Status von Winterwanderwegen im Tal & in den Skigebieten. Informieren Sie sich über geöffnete Hütten & Restaurants in der Skiregion Kleinwalsertal in Vorarlberg, Fellhorn / Kanzelwand, Ifen/Heuberg/Walmendingerhorn, Söllereck und Nebelhorn.
Aktuelle Meldung
- Ab Samstag, 02.12. ist die Schwende-Loipe in Riezlern in Betrieb. Teilweise werden noch Ergänzungsarbeiten wie Schneeeinschub & Beschilderung durchgeführt. Die Präparierung erfolgt nach Bedarf.
- Der Burmi-Rodelhang im Wäldele & die Rodelbahn Wäldele-Au sind präpariert und ab sofort geöffnet.
- Auf Grund einer Hangrutschung ist in Hirschegg der Wanderweg "Tobelweg" zwischen Tobelweg 6 und der Dürenbodenstrasse bis ca. 1.12.23 gesperrt,
- Die "Alte Schwendebrücke" in Riezlern ist bis zum Neubau komplett gesperrt.
- Bitte die Lawinenverordnung beachten. Viele Wanderwege sind aufgrund von Lawinengefahr gesperrt.
Wir wünschen Ihnen eine schöne & genussvolle Vorweihnachtszeit bei uns in den Walser Bergen.
Bergwetter
Talwetter
Geöffnet
Aktuelle Lawinenwarnstufe
Wanderweg von der Au übers Wäldele, Oberwäldele zur Auenhütte, Talstation Ifen.
Leichte, schöne Wanderung von Mittelberg über Moos - Erlenboden - Alpenwald nach Baad.
Romantischer Spazierweg von der Schwarzwassertalstrasse ins Wäldele.
Leichter Wanderweg von der Mittelberger Höflerbrücke über die "Gruaba" zum Helgenweg und zur Schwandbrücke nach Bödmen.
Leichter Wanderweg von Mittelberg-Ahorn nach Hirschegg-Dürenboden.
Vom Höfle führt der Spazierweg über das Kuhgehrentobel ins Nebenwasser.
Leichter Wanderweg von Hirschegg-Au über den Kesselschwand in die Innerschwende bzw. nach Riezlern-Egg.
Spazierweg vom Gerbeweg über die Straße "Am Berg" und "Am Sonnenbühl" bis zur Oberseitestrasse.
Leichter Wanderweg von Mittelberg-Tobel hinauf ins Rohr und weiter bis zum Café Walserblick.
Leicht ansteigender Weg ab der Alten Schwendebrücke entlang des Schwarzwasserbach zum Mahdtalhaus bzw. zur Eggstrasse
Von Riezlern Egg führt ein Wanderweg vom Sozialzentrum sowie ein Weg vom Eberlehof über das Tobel zum Kurpark in Riezlern.
Wegverbindungen zwischen Sonnenbühl/Am Berg und Schwarzwassertalstrasse oder Rohrweg, Café Walserblick.
Einfache Wanderung von der Auenhütte zur Melköde - Aufstieg zur Schwarzwasserhütte (auf gleichem Weg zurück)
Einfache Wanderung über den Fellhornweg oder den Schmiedebachweg über die Alte Schwendebrücke zur Schwende.
Wanderweg von Riezlern entlang der Breitach bis zum Leidtobel in Hirschegg.
Romantischer Spazierweg an der Breitach entlang - von Bödmen nach Baad.
Leichte Wanderung von Baad zur Bärgunthütte auf der linken Talseite.
Landschaftlich schönes, leichtes Wandergebiet. Ausgangs- oder Endpunkt der Widdersteinwanderungen. Rundwanderung.
Baad - Bärguntweg - Bärgunthütte - Brunnenweg - Baad, leicht, ca. 1,5 Std.
Leichte Wanderung von Baad zur Bärgunthütte auf der rechten Talseite.
Wanderweg von der Bühlalpe in den Erlenboden - von dort nach Mittelberg oder über den Baader Höhenweg nach Baad.
Wanderweg entlang der Breitach von Dürenbodenstrasse/Haldeweg in Hirschegg ins Höfle.
Ab der Zwerwaldstrasse/Letze führt ein Wanderweg über das "Pfusertobel" zur Schwabenhütte ins Nebenwasser.
Schöner Höhenweg von der Bühlalpe bis zur Bergstation Zaferna.
Schöner Höhenweg von der Bergstation Zaferna-Sessellift nach Hirschegg zum Heuberg-Sessellift.
Vom Oberwestegg über das Westeggtobel und den Westeggweg zum Casinoplatz Riezlern.
Einfacher Weg vom Oberwestegg (Bergstüble) über den Schloss- und Söllerweg ins Unterwestegg.
Leichter Spazierweg neben der Loipe in Bödmen bis zum Gemstelweg und zurück.
Der Winterwanderweg befindet sich direkt neben der Loipe hinauf zum Alpengasthof Hörnlepass und über die Schleife wieder zurück.
Gewalzter Winterwanderweg vom Kesselschwandweg (Egg) zur Haldenhöhe (Haltestelle Abzw. Wäldele).
Leichte Wanderung von der Bergstation Söllereck über die Alpen Schrattenwang, Ammansalpe und Mittelalp zum Bergstüble.
Vom Schwandweg führt ein Wanderweg hinauf zum Bergstüble. Achtung - eventuell Rodler!
Leichter Wanderweg von der Schwende über den Straussberg zum Waldhaus und hinauf zur Landesstrasse.
Schluchten-Wanderweg entlang der Breitach vom Waldhaus bis zum oberen Eingang der Breitachklamm/Walserschanze.
Einfacher Weg vom Höfle über die Innere Wiesalpe zum Bergheim Moser und ins Schwendle.
Gasthof Hörnlepass in Richtung Osterberg und zurück
Leichte Wanderung von der Zwerwaldstrasse/Letze über die Leidtobelbrücke (gedeckte Holzbrücke) zum Mühleweg nach Hirschegg.
Die Eggloipe befindet sich auf der Küren-Wäldele-Egg Loipe. Diese ersteckt sich vom Bushalt Sonnegg bis zum Rodellift Egg (Rundtour). Sie haben folgende Einstiege: Riezlern - Egg.
Eine schwere Abfahrt bzw. Aufstieg.
Die Küren-Wäldele Loipe befindet sich auf der Küren-Wäldele-Egg Loipe. Diese ist ca. 10 km lang und ersteckt sich von Hirschegg Au bis ins Oberwäldele (Rundtour).
Sie haben folgende Einstiege: Hirschegg Au, Wäld
Der Abschnitt Hörnlepass ist Teil der Gesamtloipe Schwende und beginnt und endet am Berggasthof Hörnlepass.
Die Schwende Loipe beginnt im Ortsteil Schwende/Riezlern und verläuft hoch bis in den Ausserwald und wieder zurück (1 schwere Abfahrt). Der Abschnitt Klausenwald führt vom Straußberg zum Alpengasthof Hörnlepass und zurück
Der Abschnitt Straußberg startet am Gasthof Bergblick über den Straußberg und zurück.
Die Ahornschleife befindet sich auf der Steinbock Loipe. Diese ist ca. 5,5 km lang und ersteckt sich von Bödmen bis ins Tobel (Rundtour).
Sie haben folgende Einstiege: Mittelberg - Tobel, Hotel Alpenrose & Skischule Bödmen.&nbs
Loipenrunde Birkenwies - Bödmen - Wiesele - Gemstelboden (klassisch & skating) - Einstieg zur Loipe bei den Bushaltestellen Birkenwies, Gemse und Weiher bzw. bei den Parkplätzen Birkenwies und Weiher.
Dieser Loipenabschnitt verbindet die Bödmerschleife mit dem Ortsteil Baad. Es wird in diesem Bereich eine kombinierte Loipenspur (klassisch & skating) präpariert.
Die Derraschleife befindet sich auf der Steinbock Loipe. Diese ist ca. 1,8 km lang und erstreckt sich von Baad ins Derratal (Rundtour). Sie haben folgenden Einstieg: Baad.
Schwere Runde
Seite teilen...
...und weitersagen